KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Gute-Laune-Garantie
KIDZ BOP 2023 ist endlich da
Meisterkonzert im Max-Joseph-Saal
Residenz-Solisten laden zum Konzert ein
Weitere Gewinnspiele
Kabarett mit Horst Schroth im Kulti in Aschheim
Aschheim · »Grün vor Neid«

Von Neidhammeln und Leithammeln: Horst Schroth mit seinem neuen Programm. Foto: VA
Aschheim · »Grün vor Neid« heißt das Programm des Kabarettisten Horst Schroth, der am Donnerstag, 7. Oktober, um 20 Uhr im Kulturellen Gebäude Aschheim in der Münchner Straße 8 gastiert. Horst Schroth, der Altmeister des Gesellschaftskabaretts, bleibt auch mit dem neuen Solo seiner Linie und seiner Tradition treu.
Diesmal geht es um das Thema »Neid«, denn schon der berühmte deutsche Maler und Philosoph Kuno Klecksel stellte fest: »Kaum hat mal einer irgendwas, gibt es schon welche, die ärgert das!« Der Leithammel wird verfolgt von den Neidhammeln und alle zusammen sind sie extrem schlecht drauf.
Denn neidisch und glücklich sein zugleich, das geht nicht. Sicher, Neid ist eine der fiesen sieben Todsünden, aber Sünde hin oder her: Ist Neid jetzt eigentlich wirklich so schlecht oder hat er auch viel Gutes? Stimmte es, dass Neid typisch ist für Deutschland, das Land, in dem der Neid stärker ausgeprägt ist als der Sexualtrieb? Und dann wären ja auch noch die Geschwister des Neids, die Schadenfreude, die Eifersucht und vor allem der Hass. Alles echte und intensive Gefühle, die vor allem in dem Biotop entstehen, wo man sich am besten kennt, liebt und auch am meisten hasst, also in der Familie und in ihrer Stammzelle, der Zweierbeziehung. Genug Themen für Horst Schroth, um wieder herrlich weit verzweigte Geschichten zu präsentieren. Wie immer schnell, bissig und auf der Höhe der Zeit. Um den großen Neidforscher Professor Dagobert Duck zu zitieren: »Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich schwer verdienen«.
Eintritt: 25 Euro / 21 Euro. 50 Prozent Ermäßigung für Schüler, Studenten, Auszubildende, Wehrdienstleistende, Schwerbehinderte und ALG II-Bezieher bei entsprechendem Nachweis. Die Karten können reserviert werden unter den Telefonnummern 0 89 / 90 99 78 - 17 oder - 54.
Artikel vom 29.09.2010Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Aschheim (weitere Artikel)
- Landkreis-Anzeiger (weitere Artikel)