Veröffentlicht am 16.11.2022 00:00

Da schau her


Von red
Gerd Holzheimer betrachtet in seiner Literaturreihe Denkweisen, Horizonte und Utopien. (Foto: Hans-Georg Krause)
Gerd Holzheimer betrachtet in seiner Literaturreihe Denkweisen, Horizonte und Utopien. (Foto: Hans-Georg Krause)
Gerd Holzheimer betrachtet in seiner Literaturreihe Denkweisen, Horizonte und Utopien. (Foto: Hans-Georg Krause)
Gerd Holzheimer betrachtet in seiner Literaturreihe Denkweisen, Horizonte und Utopien. (Foto: Hans-Georg Krause)
Gerd Holzheimer betrachtet in seiner Literaturreihe Denkweisen, Horizonte und Utopien. (Foto: Hans-Georg Krause)

„Vom Schatten der Erkenntnis” hat Gerd Holzheimer den ersten Teil seiner Literaturreihe „Da schau her” überschrieben, mit der er im Kulturhaus bosco zu Gast ist. Am Mittwoch, 23. November, geht es um die Frage, was man denn überhaupt sehen kann und ob das auch richtig ist, was man wahrnimmt oder ob man vielleicht etwas vorgespiegelt bekommt.

An einigen Beispielen aus der Geistesgeschichte kann dieser Frage, die im Zeitalter gefälschter Nachrichten besonders aktuell ist, nachgegangen werden. Der Abend beschäftigt sich mit dem Höhlengleichnis von Platon und dem Mythos um die Seherin Kassandra, deren Weissagungen niemand Glauben schenkte, aber auch mit der Romantik. Novalis feierte gerade seinen 250. Geburtstag. In Krisen sieht er eine Chance zum Umbruch. Was ist davon geblieben?

Gerd Holzheimer moderiert den Abend, als Sprecher fungiert der Schauspieler Hans Jürgen Stockerl. Beginn ist um 20 Uhr. Karten zu 15 Euro, ermäßigt 8 Euro (bis 25 Jahre) gibt es unter Tel. 089/ 45238580 oder https://bosco-gauting.reservix.de.

north