Wer Freude am Umgang mit Kindern hat und daheim regelmäßig eines oder mehrere betreuen möchte, sollte sich beim Tageseltern-Service des Sozialdienst Germering e.V. melden. Die Tätigkeit ist die ideale Möglichkeit, für das eigene Kind zuhause zu sein und gleichzeitig Geld zu verdienen.
Gebraucht werden Teilzeit- und Ganztagesbetreuungen von Montag bis Freitag oder für zwei bis drei Wochentage. Die Bezahlung richtet sich nach den Pflegesätzen des Jugendamtes Fürstenfeldbruck. Für die Betreuung im Umfang von 40 Wochenstunden und abhängig von der Qualifikation beträgt der monatliche Pflegesatz bis zu 881,80 Euro pro Kind. Dazu kommen noch Zuschüsse für Versicherungen.
Kinderpfleger/innen, Erzieher/innen, Soz.-Päd./innen oder Dipl.-Päd./innen, die in ihrer Elternzeit eine sinnvolle ergänzende Betätigung suchen, können ohne großen Aufwand und ohne zusätzliche Qualifizierung Tageseltern werden. Wer keine fachpädagogische Ausbildung hat, kann sich wegen einer Qualifizierung beim Tageseltern-Service melden.
Nähere Informationen und Beratung zu den Aufgaben, der Bezahlung, den Rahmenbedingungen, der Qualifizierung und zur Beantragung der Pflegeerlaubnis erteilt Martina Pfahl vom Tageseltern-Service des Sozialdienst Germering e. V unter Tel. (089) 84005716.