Bild
Bild
 

Diese Seite konnte leider nicht gefunden werden

 

Gründe dafür könnten sein, dass Sie eine falsche oder veraltete URL aufgerufen haben - bitte überprüfen Sie diese noch einmal.
Oder aber wir haben die betreffende Seite archiviert, verschoben oder umbenannt.

 

Vielleicht können Sie den von Ihnen gewünschten Inhalt über unsere Startseite finden

www.wochenanzeiger.de

 

Die aktuellsten Artikel auf www.wochenanzeiger.de

Zelda und ihr Herrchen Sebastian haben die dreijährige Ausbildung mit Bravour gemeistert. (Foto: Gerhard Bieber)

Neues Rettungshundeteam

Der neueste geprüfte Rettungshund der Johanniter-Rettungshundestaffel München heißt Zelda. Die vierjährige Miniature-American-Shepherd-Hündin hat am vergangenen Wochenende gemeinsam mit ihrem ehrenamtlichen Hundeführer Sebastian Bejga aus Walpertskirchen die anspruchsvolle Ausbildung zum Flächensuchhund abgeschlossen. Wie alle geprüften Rettungshundeteams der Johanniter haben die beiden gemeinsam eine intensive Ausbildung durchlaufen: Sanitätsausbildung, Katastrophenschutz-Grundausbildung, Einsatztaktik, Erste Hilfe am Hund, Navigation und Funk sind nur einige der Themen in der rund drei Jahre dauernden Ausbildung eines Rettungshundeteams. „Als Flächensuchhund ist Zelda ausgebildet, jeden Menschengeruch in einem bestimmten Gebiet zu finden. Das ist bei der Suche nach vermissten Personen besonders dann hilfreich, wenn in kurzer Zeit große, oft schlecht zugängliche Waldgebiete abgesucht werden sollen, weil hier der mögliche Aufenthaltsort vermutet wird”, erklärt Sebastian Bejga. Der 36-jährige Software-Entwickler engagiert sich seit dreieinhalb Jahren ehrenamtlich bei den Johannitern und hat neben seiner Sanitätsausbildung auch eine Ausbildung zum Gruppenführer im Bevölkerungsschutz absolviert. Finanziert wird die rein ehrenamtliche Rettungshundearbeit übrigens ausschließlich aus Spenden sowie durch Fördermitglieder der Johanniter, denn für die Vermissten und ihre Angehörigen ist der Einsatz kostenfrei. Zum Teil werden die Retter rauf vier Pfoten der Johanniter mehrmals pro Monat alarmiert, um vermisste Personen zu finden.
23.04.2025 09:04 Uhr
query_builder1min
„Geiler Kaffee”Klein aber „oho“Von der PlayStation über Motorsägen bis zur SmartwatchU11-Löwen-Cup mit internationaler BeteiligungMaifeier in Berg am LaimJugendliche greifen Bahn-Sicherheitsleute anPflanzentausch in GrafingTinoSammyNeue Laiberl für die 1. HerrenFleißig viele Kilometer sammelnKulinarische und literarische Leckerbissen
north