Bild
Bild

Hofflohmärkte finden am 24. Mai statt


Von red
Die Schwabinger Hofflohmärkte finden bei jedem Wetter statt. In rund 300 Hinterhöfen werden dabei am 24. Mai wieder allerlei hübsche und nützliche Dinge aus zweiter Hand angeboten. (Foto: Nachbarschaft Schwabing)
Die Schwabinger Hofflohmärkte finden bei jedem Wetter statt. In rund 300 Hinterhöfen werden dabei am 24. Mai wieder allerlei hübsche und nützliche Dinge aus zweiter Hand angeboten. (Foto: Nachbarschaft Schwabing)
Die Schwabinger Hofflohmärkte finden bei jedem Wetter statt. In rund 300 Hinterhöfen werden dabei am 24. Mai wieder allerlei hübsche und nützliche Dinge aus zweiter Hand angeboten. (Foto: Nachbarschaft Schwabing)
Die Schwabinger Hofflohmärkte finden bei jedem Wetter statt. In rund 300 Hinterhöfen werden dabei am 24. Mai wieder allerlei hübsche und nützliche Dinge aus zweiter Hand angeboten. (Foto: Nachbarschaft Schwabing)
Die Schwabinger Hofflohmärkte finden bei jedem Wetter statt. In rund 300 Hinterhöfen werden dabei am 24. Mai wieder allerlei hübsche und nützliche Dinge aus zweiter Hand angeboten. (Foto: Nachbarschaft Schwabing)

Die Nachbarschaft Schwabing im Kulturzentrum Seidlvilla koordiniert seit mittlerweile 25 Jahren die Hofflohmärkte. Am Samstag, 24. Mai, finden sie zwischen Ackermannbogen und Englischem Garten, zwischen Georgenstraße und Petuelring wieder bei jedem Wetter statt. Die Initiatorinnen erwarten mehr als 300 Hausgemeinschaften, die sich an der Aktion beteiligen. „Die Schwabinger Hof-Flohmärkte sind gelebte Nachbarschaft. Hier kommen alle zusammen!”, freuen sie sich.

In den Hinterhöfen der Hausgemeinschaften, die sich für die Hofflohmärkte angemeldet haben, werden Dinge getauscht und Informationen ausgetauscht, wie auf jedem guten Basar. Kinder üben sich beim Verkauf und die ältere Generation ist dankbar für die kurzen Wege. Auch die Nachhaltigkeit wird gefördert, indem vielen Dingen ein zweites Leben geschenkt wird. Beginn der Aktion ist um 10 Uhr. Das Ende regelt jeder Hof selber; man kann aber mit circa 16 Uhr rechnen. In einem Flyer, den die Nachbarschaft veröffentlicht, sind alle teilnehmenden Hausgemeinschaften verzeichnet.

Das Treiben bei den Hof-Flohmärkten ist bunt, lebendig und zwanglos. Der Gewinn ermisst sich in erster Linie an der Freude an den Begegnungen und dem gegenseitigen Austausch. Die Hausbewohner kommen miteinander in Kontakt und verbringen gemeinsam einen vergnügten Tag.

Benefizflohmarkt in Seidlvilla ergänzt die Aktion

Zeitgleich mit den Schwabinger Hof-Flohmärkten findet auch wieder der beliebte Benefizflohmarkt in der Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b, statt. Hier verkaufen Ehrenamtliche gespendete Kostbarkeiten. Wer etwas dafür abgeben oder sich bei der Mitarbeit engagieren möchte, meldet sich unter Telefon 089 / 398299 oder per E-Mail an die Adresse nachbarschaft@seidlvilla.de an.

north