Die Ehrenamtsagentur HELP und das Projekt ChancenPatenschaften beleben seit Mai den Marktplatz in Holzkirchen mit den „Bunten Stühlen“. Ziel ist es, das Ehrenamt in der Region zu stärken und interessierte Bürger direkt über vielfältige Engagementmöglichkeiten zu informieren.
Die Aktion hat das Ziel, die Vielfalt des Ehrenamts in und um Holzkirchen sichtbar zu machen. Alle drei Wochen werden bei Kaffee und Tee im offenen Gespräch die aktuellen Ehrenamtsangebote der Holzkirchner Vereine und Projekte vorgestellt. Passanten und Marktbesucher erhalten so die Gelegenheit, sich unkompliziert über die wertvolle Arbeit im Ehrenamt zu informieren und die Beratungsangebote der Ehrenamtsagentur kennenzulernen. Interessierte können direkt ins Gespräch kommen und sich über die verschiedenen Einsatzbereiche informieren, die von Sportvereinen über soziale Projekte bis hin zu kulturellen Initiativen reichen.
„Wir möchten die Gelegenheit nutzen, um Passanten über die wertvolle Arbeit im Ehrenamt zu informieren und die offenen Ehrenamtsstellen in Holzkirchen ins Rampenlicht zu rücken“, sagt Mariella Schenk, Initiatorin und Projektleiterin von HELP, einem Projekt der Bürgerstiftung Holzkirchen, gefördert von der lagfa Bayern. Die Ehrenamtsagentur vermittelt Stellen in den unterschiedlichsten Vereinen und Projekten, je nach individuellem Interesse und Fähigkeiten.
„Gemeinsam können wir das Ehrenamt in Holzkirchen stärken und neue engagierte Menschen gewinnen“, so Schenk. Der Info-Stand an den Bunten Stühlen auf dem Marktplatz ist jeweils mittwochs von 10 bis ca. 12 Uhr geöffnet. Die nächsten Termine in diesem Jahr sind der 16. Juli, 6. August, 27. August, 17. September und 8. Oktober.
Für alle, die an den Markttagen keine Zeit haben, bietet die Ehrenamtsagentur auch individuelle Beratungstermine an. Diese finden dienstags und donnerstags in den Räumlichkeiten der Bürgerstiftung am Marktplatz 20 statt.
Die Bürgerstiftung Holzkirchen (BSH) ist eine Initiative von Holzkirchner Bürger*innen. Ihr Ziel ist, gesellschaftliche Vorhaben im Interesse der Region zu fördern und damit dem Gemeinwohl zu dienen. Derzeit engagiert sich die BSH vor allen in den Bereichen Umwelt & Heimat, Kultur, Jugend & Senioren, Integration und ganz allgemein für bürgerschaftliches Engagement. Gegründet wurde die Bürgerstiftung Holzkirchen 2012 und hat das Gütesiegel für Bürgerstiftungen des Bundesverbands Deutscher Stiftungen. Mehr Infos gibt es unter www.buergerstiftung-holzkirchen.de