Bild
Bild
Veröffentlicht am 24.03.2025 09:10

Die Fernwärmebaustellen 2025


Von Patrizia Steipe
Strom, Wasser, Wärme – unter dem Straßenbelag liegen die unterschiedlichen Leitungen. (Foto: pst)
Strom, Wasser, Wärme – unter dem Straßenbelag liegen die unterschiedlichen Leitungen. (Foto: pst)
Strom, Wasser, Wärme – unter dem Straßenbelag liegen die unterschiedlichen Leitungen. (Foto: pst)
Strom, Wasser, Wärme – unter dem Straßenbelag liegen die unterschiedlichen Leitungen. (Foto: pst)
Strom, Wasser, Wärme – unter dem Straßenbelag liegen die unterschiedlichen Leitungen. (Foto: pst)

Ein paar Tage lang können die Gilchinger durchschnaufen, nachdem die Vollsperrung der Landsberger Straße zwischen der James-Krüss-Grundschule und der Straßenmeisterei aufgehoben wurde. Die Bauarbeiten für das Fernwärmenetz sind zwar in diesem Bereich beendet, doch es geht unvermindert weiter. Die Schilder, die über die kommenden Baustellen aufklären, stehen bereits. Darunter sind wieder größere Verbindungsstraßen. „Die Zufahrten zu den Grundstücken werden so gut es geht freigehalten“, so die Gemeindewerke.

In der Karolinger Straße sind die Bagger bereits angerollt. Bis November rechnen die Gemeindewerke mit Sperrungen. Zum Beispiel zwischen dem Kreisverkehr Starnberger Weg und der Pollinger Straße. Der Verkehr wird in der Zeit über die Meginhard-, die Römer- und die Kaolingerstraße umgeleitet. Für die Fußgänger gibt es eine Umleitung über die Kiltrahinger Straße. An der Kreuzung Meginhard-/Römerstraße wird eine Ampel installiert. Auch in der Pollinger Straße wird noch im März gebaggert. Hier kommt es voraussichtlich bis Anfang Juni zu abschnittsweisen Sperrungen. Die Arbeiten erfolgen als „Wanderbaustelle“. Zunächst wird in einem ersten Streckenabschnitt bis Mitte Juni zwischen der Pollinger Straße 11 und dem Busbahnhof gebaut. Die Zufahrt zum Bahnhof ist über „Am Bahnhof“ geregelt. Der Weg zum Rathaus ist dann nur über die Karolinger Straße möglich. Die Haltestelle Richtung Gewerbegebiet Süd wird vor das Bahnhofsgebäude verlegt, die Richtung Fürstenfeldbruck vor die Buchhandlung. Der Busverkehr wird über „Am Bahnhof“ und Römerstraße geleitet. Der zweite Teil der Bauarbeiten soll am 6. Oktober beginnen.

Übersichtskarte im Netz

Eine Vollsperrung gibt es ab Mitte März für die Anwohner der St.-Egidi-Straße zwischen der Sonnenstraße und dem Münchner Torweg. Bis Anfang Juni laufen hier die Bauarbeiten für die Fernwärme sowie der Kanal- und Wasserleitungsbau.
Anfang Mai bis Mitte Juli wird die Hopfenstraße an das Fernwärmenetz angeschlossen. Die Verkehrsregelung steht hier noch nicht fest. Von Anfang Juni bis Mitte August ist dann der Fernwärmeleitungsbau in der Frühlings- und Flurgrenzstraße geplant. Vier Monate lang bis September dauern die Baumaßnahmen für Kanal, Wasser und Fernwärme in der Tulpenstaße,
Mitte September bis Ende Oktober stehen die Bauarbeiten in der Rathausstraße auf dem Programm. Es wird über die Bajuwarenstraße umgeleitet. Auch für 2026 werden die Baumaßnahmen schon geplant. Priorisiert werden die Haupttrassen. Der Ausbau der kleineren Straßen hängt davon ab, wieviele Interessenten es gibt. „Sobald eine ausreichende Wärmeabnahme gesichert ist, beginnen wir mit Planung und Bau der Wärmeleitungen“, heißt es in einer Mitteilung der Gemeindewerke. Eine Übersichtskarte über die Baustellen gibt er auf der Homepage der Gemeindewerke Gilching.

north