Die Barbershop-Chöre „Harmunichs” aus München und „Ladies First” aus Dortmund geben am Samstag, 22. März, um 19.00 Uhr unter dem Titel „Can't Stop The Feeling” ihr zweites gemeinsames Konzert. Es findet im Kulturzentrum Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1, statt. Dabei entführen insgesamt rund 60 Sängerinnen in die Welt der Barbershop- und A-Cappella-Pop-Musik. Karten gibt es für 25 Euro (ermäßigt 18 Euro) unter der Adresse https://pretix.eu/kulturhaus-milbertshofen/harmunichs/ sowie an der Abendkasse.
Bekannte Hits aus Pop und Rock, unter anderem von Adele, Queen und Roxette, unverwechselbare Barbershop-Evergreens und berührende Balladen versprechen einen Abend mit viel Gefühl. Die „Harmunichs” und „Ladies First” sind aus der deutschen Barbershop-Szene nicht wegzudenken, sangen sie doch in den letzten 20 Jahren bei den Deutschen Barbershop-Meisterschaften der Chöre stets erfolgreich um die ersten Plätze.
Dass aus Wettbewerbsdenken Freundschaft werden kann, haben die Chöre bereits mit ihrem ersten gemeinsamen Konzert im Dezember 2024 stimmstark unter Beweis gestellt, als die „Harmunichs” in Dortmund zu Gast bei „Ladies First” waren. Mit dem Gegenbesuch in München setzen die „Sisters in Harmony“ ihr gerade begonnenes Freundschaftsprojekt fort – ein Genuss und Muss für alle Barbershop- und A-Cappella-Fans.
Die 1995 gegründeten „Harmunichs” sind Münchens ältester Barbershop-Chor. Er besteht aus fast 50 Frauen und ist viermaliger Deutscher Meister im Barbershop-Gesang der Chöre, zuletzt 2023.
Barbershop ist ein in den USA entstandener vierstimmiger A-Cappella-Gesang. In amerikanischen Friseursalons („Barbershops“), die Ende des 19. Jahrhunderts Orte geselliger Treffen waren, vertrieben sich die Herren die Wartezeit mit spontan improvisierten Gesängen im Quartett und schufen so die Basis des Barbershop-Gesangs. Schon längst ist Barbershop keine Männerdomäne mehr. Es gibt zahlreiche Frauen- und gemischte Ensembles.