KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren



SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Gute-Laune-Garantie
KIDZ BOP 2023 ist endlich da
München · **Holiday on Ice** gastiert in München
Eine spektakuläre neue Show wird hier geboten
Weitere Gewinnspiele
Vandalismus in Oberhaching
Oberhaching · Feldkreuz abgesägt

Bürgermeister Stefan Schelle ist empört über die Zerstörung der Feldkreuze. Foto: hol
Oberhaching · Es war wohl eine Nacht- und Nebelaktion, bei der binnen einer Woche zwei Feldkreuze in Oberhaching von unbekannten Tätern abgesägt und beschädigt wurden. Das eine befand sich bei der Further Kapelle, direkt an der M11, und steht dort bereits seit einigen Jahrzehnten.
Die Frevler haben das Kreuz abgesägt, ins Gebüsch gezerrt und dort weiter beschädigt. Verübt wurde die Tat vermutlich zwischen dem 28. und 30. Dezember. Nun wurde ein zweites Kreuz stark beschädigt. In der Nacht vom 2. auf den 3. Januar hatten es der oder die Täter auf das Feldkreuz an der Alpenstraße direkt unterhalb des Rathauses abgesehen. Das Kreuz wurde vom örtlichen Trachtenverein 1999 zur 1250-Jahr-Feier der Gemeinde gestiftet.
Diesmal wurde der Holzpfeiler, auf dem der Korpus Christi montiert ist, von allen Seiten angesägt, jedoch nicht völlig umgeschnitten. »Die Beschädigung ist aber so groß, dass wir das Kreuz allein schon aus Sicherheitsgründen abbauen müssen, denn ein kräftigen Windstoß würde genügen, dass es umfällt«, erklärte Bürgermeister Stefan Schelle. Außerdem haben die Frevler die aus Holz geschnitzte Christus-Figur an verschiedenen Stellen angesägt. »Das ist kein Kavaliersdelikt, hier fehlt jeder Respekt vor religiösen Symbolen«, schimpfte Schelle. »Wir hoffen, dass es möglich ist, beide Kreuze schnell und ordentlich zu renovieren und wieder aufzustellen.« Die Gemeinde hat bereits Anzeige erstattet und eine Belohnung in Höhe von 1.000 Euro ausgesetzt für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen.
Auch die Polizei bittet die Bevölkerung um erhöhte Aufmerksamkeit. »Bürger, die etwas Auffälliges bemerken, sollen aber nicht selbst einschreiten, sondern möglichst die Notrufnummer 110 wählen«, betonte Polizeihauptkommissar Stefan Schraut. Zudem werden die Beamten verstärkt nach dem Rechten sehen. Zu Vandalismus kam es bereits im Sommer in Oberhaching, als Unbekannte fünf junge Bäume, verteilt im gesamten Gemeindegebiet, ohne erkennbare Gründe abgesägt haben. Bis jetzt konnten die Täter nicht dingfest gemacht werden.
hol
Artikel vom 13.01.2010Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Oberhaching (weitere Artikel)
- Südost-Kurier (weitere Artikel)