KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Aying · Ayinger Bräu-Kirta
Gewinnen Sie 3 x 2 Tickets für den Oimara
Bayern · Brauchtumskalender
Wir verlosen 3 Kalender
Weitere Gewinnspiele
Hausrezepte gegen den Neujahrs-Kater
München – Rollmops & Salzgebäck
München – An Silvester ein Gläschen Sekt oder Prosecco zu viel – dann sind ein paar Tricks nötig, um dem unangenehmen Neujahrs-Kater zu trotzen. Damit nach übermäßigem Alkoholkonsum am Neujahrstag nicht der Schädel brummt oder der Kater „seine Krallen zeigt“, empfehlen Experten, für eine gute Grundlage in Form eines gesunden Abendessens zu sorgen.
Zu jedem alkoholischen Getränk mindestens ein großes Glas Mineralwasser mit einem hohen Natriumgehalt zu trinken und vor dem Schlafen gehen 250 bis 500 Milligramm Magnesium einzunehmen. Empfehlenswert ist ein katervorbeugendes Abendessen bestehend aus Brot oder Brötchen mit Wurst, Käse oder Heringssalat, reichlich mineralstoffreichem Obst und Säften sowie kalziumreichem Joghurt. Brummschädel, Übelkeit, Nachdurst und Herzklopfen sind in erster Linie auf Wasser- und Elektrolytmangel zurückzuführen. Sinnvoll ist es, dem Körper bereits vorher einen Mineralstoffvorrat zu liefern, um die Verluste auffangen zu können und dadurch die Folgen zu vermeiden.
Statt am Morgen danach Rollmöpse im Rahmen des Katerfrühstücks zu essen, sollten diese besser vor dem Katzenjammer verzehrt werden, denn der Rollmops enthält reichlich Mineralstoffe. Durch Alkohol geht insbesondere Natrium verloren. Diesen Effekt kennt jeder, der nach einer durchzechten Silvesternacht Lust auf Salziges in Form von Rollmöpsen, Matjesheringen oder Salzgebäck verspürt hat.
Aber alle diese Tipps können einem Kater nur dann vorbeugen, wenn man nicht bis zum Stillstand sämtlicher Körperfunktionen Alkohol trinkt.
Artikel vom 23.12.2008Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)