KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Kreative Schleifen
Wir verlosen prallgefüllte Überraschungsboxen von Ferrero.
München · Kunst & Glanz
Wir verlosen drei Kunstkalender.
Weitere Gewinnspiele
Die richtige Ausrüstung für die Zwergerl
München - Skispaß für die Kleinen

Bahn frei für die Zwergerl: Zum Skifahren brauchen die Kids eine geeignete Ausrüstung und funktionelle Bekleidung.
München – Der Spaß sollte bei den Kids auf der Piste im Vordergrund stehen, damit es langfristig beim Skifahren bleibt. Um den Skiurlaub mit der Familie allerdings richtig genießen zu können, brauchen die Kids eine geeignete Ausrüstung und funktionelle Bekleidung.
Kinderskianzüge müssen zum Beispiel viel mehr aushalten als nur rasante Abfahrten und gelegentliche Stürze. Wichtig ist auch, dass sie wasserdicht, atmungsaktiv und schmutzabweisend sind. Die funktionellen Kinderprodukte bleiben von außen trocken und halten von innen durch eine Thermowattierung warm.
Schutz und Sicherheit bieten Helm und Skibrille. Der Helm muss den Kopf des Kindes gut schützen, fest sitzen und bequem zu schließen und tragen sein. Moderne Skihelme sind zudem leicht, haben Lüftungslöcher und sind mit einem angenehm weichen und warmhaltenden Fleece-Innenfutter ausgestattet. Schneebrillen verbessern mit ihren Kontrastscheiben bei Schneefall die Sicht und schützen obendrein die empfindliche Kinderhaut vor Kälte und Wind.
Der Kinderski sollte ebenfalls wie der Erwachsenenski „Taille“ haben: denn taillierte Ski lassen sich einfacher drehen und unterstützen den Lernerfolg der Kleinen. Wichtig beim Kauf ist beispielsweise, dass Kinder die Bindung ohne fremde Hilfe öffnen und schließen können. Sobald sich die Kinder an die ersten Kurven auf der Piste gewöhnt haben, werden die Stöcke integriert. Bei der Stockauswahl ist zu beachten, dass sie der DIN ISO-Norm 7331 entsprechen. Wenn der Stock senkrecht auf den Boden gestellt wird und das Kind den Stock am Griff fasst, müssen Ober- und Unterarm einen rechten Winkel bilden.
Lesen Sie auch unsere Themenseite Skigebiete in Münchens Umgebung
Artikel vom 19.12.2008Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)