KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Bayern · Raunächte - eine ganz besondere Zeit
Wir verlosen 3 Bücher "Aufbruch in den Raunächten".
München · Kreative Schleifen
Wir verlosen prallgefüllte Überraschungsboxen von Ferrero.
Weitere Gewinnspiele
Aufruf zum Urnengang am Sonntag
Moosach · Auf geht’s zur Wahl!
Moosach · Die Moosacher SPD fordert alle Wahlberechtigten im Stadtteil auf, an der Landtags- und Bezirkswahl am kommenden Sonntag teilzunehmen. Natürlich hoffen die Genossen auf ein möglichst gutes Ergebnis. Genauso wichtig ist ihnen allerdings eine hohe Wahlbeteiligung. »Das Wahlrecht ist ein Eckpfeiler unserer freiheitlich-demokratischen Ordnung.
Erst durch die Stimmabgabe erfahren Gesetzgeber und Regierung die Legitimation durch das Volk, von dem alle Staatsgewalt ausgeht«, betont der Ortsvereinsvorsitzende Florian Simonsen. Nach Ansicht der Sozialdemokraten ist das freie und gleiche Wahlrecht ein außerordentliches hohes und vor allem kein selbstverständliches Gut.
Es musste über Generationen hinweg, teils unter großen Opfern erkämpft werden. Die Bürgerinnen und Bürger haben es in der Hand, wem sie für gewisse Zeit die Verantwortung für das Gemeinwesen übertragen. Die Sozialdemokraten halten es für wichtig, dass die Wahlbeteiligung nicht nur ein Anliegen der antretenden Parteien sondern der gesamten Gesellschaft ist. Sie begrüßen daher auch das Engagement der Kirchen, die ihrerseits dazu aufgerufen haben, zur Wahl zu gehen. Besonders schätzt der SPD-Ortsverein Moosach die Aktion der Gaststätte »Alter Wirt« zum Wahlsonntag: Nach der Kirche in die Gaststätte und anschließend zur Wahl. »Der Wahlgang ist keine lästige Obliegenheit, sondern ein Teil des öffentlichen Lebens, den man ruhig auch ein wenig festlich begehen darf.«, so die Meinung des Ortsvereinsvorstandes.
Denn von einem Verzicht der gemäßigten Wählerinnen und Wähler profitieren nur die Extreme, die ihre Anhängerschaft regelmäßig mobilisieren können. Darauf muss durch eine breite Beteiligung aller reagiert werden.
Auch wenn viele nicht mit allem einverstanden sind, was die eine oder andere Partei programmatisch wie personell anzubieten hat, so sollte man doch zumindest diejenigen unterstützen, denen man am ehesten eine erfolgreiche Regierungsarbeit zutraut.
Artikel vom 23.09.2008Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Moosach (weitere Artikel)
- Moosacher Anzeiger (weitere Artikel)