KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Gute-Laune-Garantie
KIDZ BOP 2023 ist endlich da
Meisterkonzert im Max-Joseph-Saal
Residenz-Solisten laden zum Konzert ein
Weitere Gewinnspiele
Spaziergang der Volkshochschule
Münchner Zentrum - Bier und Kirche

Kredenzt Gerstensaft: Paulanermönch. Foto: VA
Münchner Zentrum - Bier und Kirche: zwei Begriffe, die das Leben in München weitgehend beeinflussten, und zwar seit der Stadtgründung bis heute. Jeder kennt die Begriffe wie »Benediktiner«, »Jesuiten«, »Theatiner«, »Paulaner«, »Augustiner« oder »Franziskaner«. Ordensgemeinschaften und Bier erzählen handfeste Münchner Geschichte.
Wann und wo wurde in München gebetet, Bier gebraut und getrunken, Schulwissen gepaukt? Wie beeinflusste die Atmosphäre in den monumental gebauten Bierburgen die bayerische und die Münchner Politik? Das erfährt man bei der Volkshochschulführung am Sonntag, 7. September, 14 bis 16 Uhr, zum Thema »Munichen, Stadt der Klöster und Bierbrauer«.
Start ist am Denkmal Max I. Joseph, Max-Joseph-Platz, Restkarten zu 5 Euro sind am Veranstaltungsort erhältlich.
Artikel vom 28.08.2008Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)