KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Aying · Ayinger Bräu-Kirta
Gewinnen Sie 3 x 2 Tickets für den Oimara
München · Chormusikerlebnis mit Nordlys
Wir verlosen 3 x 2 Tickts für das Konzert am 1. Oktober
Weitere Gewinnspiele
Das Festival des Kreisjugendrings beschallt einmal mehr den Königsplatz
Königsplatz - Sittlich oben ohne feiern

„Juli“ surfen auf der „perfekten Welle“ zum „Oben-Ohne“-Open-Air. Foto: VA
Königsplatz - Die Band Juli – oben ohne? Aber nein: Der delikate Titel des Open-Air-Festivals des Kreisjugendring München-Stadt soll niemanden dazu animieren, „Love and Peace“ à la Woodstock zu treiben und sich sämtliche Kleider vom Leib zu reißen. Auch nicht Eva Briegel, Frontfrau der Deutschpop-Band Juli, die am heutigen Samstag als Festival-Hauptact eine „geile Zeit“ verspricht.
Denn das zweitägige „Oben-Ohne“-Open-Air ist vom hochoffiziellen Kreisjugendring veranstaltet, somit hochanständig – und somit feiert man oben nicht ohne. Gesittet und bekleidet wird also 22. Juli wie 23. Juli auf dem Königsplatz gefeiert – jeweils von 14 bis 22 Uhr.
„Es ist Juli“ – so nannte „Juli“ ihr Debütalbum, und wann ist dies passender als: genau jetzt? Fast schon erstaunlich, dass die Band uns auch die Wintermonate hindurch auf ihrer „perfekten Welle“ reiten ließ – und somit neben „Wir sind Helden“ Helden in Deutschpop-Deutschland wurden. Vor Juli werden übrigens „Klee“, „Die Killerpilze“, „Kain“, „Loonataraxis“ und „Chorea“ die samstägliche Open-Air-Bühne zwischen den antiken Königsplatz-Bauten beschallen.
Achtung: Das sonntägliche Programm des Festivals musste kurzerhand geändert werden, denn dem ursprünglichen Hauptact „Sugababes“ ist ein „unvorhergesehener Werbeauftritt“ dazwischen gekommen. Egal, ihr Ersatz „Silbermond“ und vor allem die Münchner Hip-Hopper „Blumentopf“ sind eh cooler als die britischen Zuckerschnuten. Und auch die anderen Sonntagsbands „P:lot“, „Les Babacools“, „Sorgente“, „Julia“ und „The Capones“ werden für ein würdiges Ersatzprogramm sorgen.
Ein wenig günstiger ist der Eintritt ohne „Sugababes“ übrigens geworden – wenn auch immer noch nicht taschengeldfreundlich: Denn Tickets für den Sonntag kosten an der Tageskasse nun 29 Euro – statt bislang 32, Tickets für den Samstag kosten nach wie vor 29 Euro, für ein Kombiticket sind 49 Euro fällig. Von Nadine Nöhmaier
Artikel vom 20.07.2006Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)