KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Der inoffizielle Harry Potter Reiseführer
Wir verlosen 3 Bücher
München · Kunst & Glanz
Wir verlosen drei Kunstkalender.
Weitere Gewinnspiele
Kirchenchor St. Mauritius braucht dringend Verstärkung
Moosach · Hier zählt jede Stimme

Mit Begeisterung sind die Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Verena Weidner (re.) dabei, aber es sind halt zu wenige. Foto: cr
Moosach · Der Kirchenchor von St. Mauritius steht vor einer ungewissen Zukunft. Die Zahl der Sänger ist in den letzten Wochen stark zurückgegangen. Wenn sich der Trend fortsetzt, muss eine Auflösung ernsthaft ins Auge gefasst werden. Genau das will die Kirchengemeinde, allen voran die beiden »Neuen«, Pfarrer Rudolf Hausl (63), und Chorleiterin Verena Weidner (23), mit aller Kraft verhindern.
Zunächst stellt sich die Frage, warum der Chor so arg zusammengeschrumpft ist. »Mein Vorgänger, Paul Berthold, hat schon vor einer ganzen Weile angekündigt, dass er als Chorleiter aufhören wird«, erklärt Weidner. Zu diesem Zeitpunkt sei von einem Nachfolger noch keine Rede gewesen. Für einige ältere Chormitglieder sei dies der Zeitpunkt gewesen, an dem sie sich auch zurückgezogen hätten.
Auch Hausl lässt nichts auf den ehemaligen Chorleiter kommen: »Herr Berthold war sehr tüchtig.« Allerdings habe er den Vorteil gehabt, dass seine drei sehr musikalischen Töchter in dem Chor mitgewirkt hätten, dazu noch ein Schwiegersohn. Alle kämen von außerhalb, daher hätten auch sie sich mit Berthold von Moosach verabschiedet. Sehr zum Nachteil des Chores von St. Mauritius. Bei der ersten Probe nach den Weihnachtsferien waren gerade mal acht Sängerinnen und Sänger dabei, inzwischen hat sich die Zahl bei einem guten Dutzend eingependelt. Das ist aber immer noch zu wenig.
»Wir bräuchten nochmal etwa so viele Teilnehmer«, meint Hausl. An Sopranistinnen und Altistinnen mangele es derzeit. Es müssen ja keine Profi-Sänger sein. Die Leute sollten Spaß an der Musik und am Singen haben. »Frau Weidner ist sehr geduldig und einfühlsam. Sie macht ihre Sache sehr gut«, lobt der Pfarrer, der als aktiver Sänger weiß, wovon er spricht. »Ich möchte auf jeden Fall weiterproben«, betont Weidner, muss aber zugeben: »Es ist nicht leicht, an neue Leute ranzukommen.« Schön wäre es, meint sie, wenn auch ein paar jüngere Leute dazukommen könnten. Prinzipiell sei aber jeder willkommen, der mitsingen möchte.
»Die, die jetzt mitsingen, sind sehr offen. Wir haben auch schon viel gemacht«, erzählt die Chorleiterin. »Zurzeit proben wir für Ostern eine dreistimmige Messe von Heinrich Huber.« Wer dem Chor helfen will und wer gerne mitmachen möchte, kann sich bei der Kirchengemeinde St. Mauritius Moosach unter der Telefonnummer 1 40 10 30 melden oder direkt zur Chorprobe mittwochs ab 19.30 Uhr im Gemeindezentrum, Hugo-Troendle-Straße 10, gehen. cr
Artikel vom 03.02.2005Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Moosach (weitere Artikel)
- Moosacher Anzeiger (weitere Artikel)