Am 18. März holen die Birker Burschen den Maibaum ein

Unterhaching · Zünftige Maibaumzeit

Der neue Vorstand der Birker Burschen: (v.l.) M. Zieger (2. Vorstand), C. Bäumel (2. Kassier), A. Konold (1. Kassier), J. Diepold (1. Vorstand), N. Gerlach (2. Schriftführer), T. Köhler (1. Schriftführer). Foto: Birker Burschen

Der neue Vorstand der Birker Burschen: (v.l.) M. Zieger (2. Vorstand), C. Bäumel (2. Kassier), A. Konold (1. Kassier), J. Diepold (1. Vorstand), N. Gerlach (2. Schriftführer), T. Köhler (1. Schriftführer). Foto: Birker Burschen

Unterhaching · Eigentlich wäre bereits im Mai 2020 ein neuer Maibaum in Unterhaching aufgestellt worden, der Baum war schon längst umgeschnitten, das Programm für die Wachhüttenzeit geschrieben. Dann kam Corona und alles anders als geplant.

Von Jahr zu Jahr wurden die Pläne verschoben, denn wenn man einen Maibaum aufstellen wollte, dann richtig, lautete das Credo der Birker Burschen. Nachdem Anfang letzten Jahres noch Unsicherheit bezüglich der Corona-Auflagen herrschte, wurde das Aufstellen des Maibaumes um ein weiteres Jahr verschoben. Jetzt hat das lange Warten ein Ende, in diesem Jahr bekommt Unterhaching endlich wieder einen standesgemäßen Maibaum.

Das Provisorium, das die Birker Burschen in einer Nacht- und Nebelaktion 2021 aufgestellt hatten, damit der Maibaumplatz in Unterhaching nicht gar so verwaist dastand, wurde unter großem Beifall kürzlich entfernt, um Platz für den künftigen, stolzen 33 Meter langen Maibaum zu schaffen. Der Baumstamm stammt noch aus dem vergangenen Jahr, der aber nach reiflicher Überlegung dann doch nicht zum Einsatz kam. Eingeholt wird der Baum am Samstag, 18. März, gegen 11.30 Uhr, begleitet von zünftiger Blasmusik und hoffentlich vielen Unterhachingern, die sich über das gesellige Ereignis genauso freuen wie die Burschen.

Glücklich erklärt der Vorstand der Birker Burschen, Jakob Diepold jun.: „Wir freuen uns sehr, dass wir endlich wieder einen Maibaum aufstellen können. Natürlich hoffen wir, dass uns viele Bürger bei der Wache tatkräftig unterstützen.“

Selbstverständlich haben die Birker Burschen ein umfangreiches Wachprogramm ausgearbeitet. Geöffnet ist die Burschenhütte jeden Tag von 18 bis 6 Uhr, an den Wochenenden wird ein spezielles Programm angeboten. Aber nicht nur feiern dürfen die Burschen, sondern vor allem arbeiten werden sie, muss doch ein entsprechender Unterstand gebaut und dann der Baum in mühevoller Kleinarbeit bearbeitet werden, berichtet Jakob Diepold jun. weiter.

Und so wird bei den Birker Burschen gefeiert:

Sa. 18. März: Königwache
Do. 23. März: Blaulichtwache
Fr. 24. März: Altburschenwache
Sa. 25. März: Vorstandswache
Mo. 27. März: Rüscherlwache
Di 28. März: Smoker-Wache
Do. 30. März: Afterwork-Wache
Fr. 31. März: Jungburschenwache
Sa. 1. April: Goaßmaß-Wache
Di. 4. April: BR-Heimat-Wache
Sa. 8. April: Kölner Wache
So. 9. April: Kaiserschmarrnwache
Spannend wird es auch am 14. April, da findet ein Wachtausch mit den Ottobrunner Burschen statt, die ebenfalls in diesem Jahr wieder einen Maibaum aufstellen.
Sa. 15. April: Mallorca-Wache und am 18. April heißt es Kunst im Sattelschlepper.
Do. 20. April: Cocktail-Wache - außerdem wird zum Kabarett im Sattelschlepper ein zweites Mal gebeten.
Fr. 21. April: Madl-Wache
Sa. 22. Apri: 90er-Wache
Di. 25. April: Mexikanischer Abend
Do. 27. April: Afterwork-Wache
Fr. 28. April: Altburschenwache noch einmal ans Werk und zum Wachen-Endspurt am
Sa. 29. April. wird ein großes Musik-Feuerwerk versprochen.

Am Montag, 1. Mai, wird dann der Maibaum händisch und mit Scherstangen gleich in der Früh aufgestellt. Nachmittags findet dann noch der Tanz um den Maibaum statt. Zum traditionellen Steckerlfischgrillen wird am Karfreitag, 7. April, ab mittags eingeladen. Spielt das Wetter mit, werden auf dem Areal auch Bierbänke aufgestellt und man kann den köstlichen Fisch auch direkt vor Ort und in netter Gesellschaft verspeisen. Ein Oldtimertreffen lockt am Sonntag, 16. April, ab 10.00 Uhr alle Freunde schöner Autos auf das Gelände.

Eine feierliche Maibaumsegnung (ökumenisch) wird es am Sonntag, 23. April, um 15 Uhr geben.

Die Burschen blicken schon voller Vorfreude auf die bevorstehende Wachhüttenzeit: „Am Wochenende geht für gewöhnlich etwas mehr die Post ab, denn da haben wir besondere Wachmottos, die die Grundstimmung für die Abende setzen“, erklärt Tobias Köhler, Schriftführer der Birker Burschen. Da die Burschen tagsüber arbeiten müssen, sind sie beim Bewachen des Baumes auf die Mithilfe der Unterhachinger angewiesen. „Wenn jemand Maibaumdiebe bemerkt, reicht es die Hand auf den Baumstamm zu legen und zu sagen, der Baum bleibt da, dann müssen die Diebe den Maibaum unbeschadet zurück bringen“, informiert Tobias Köhler abschließend.

Artikel vom 07.03.2023
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp

Weiterlesen





Wochenanzeiger München
 
Kleinanzeigen München
 
Zeitungen online lesen
z. B. Samstagsblatt, Münchener Nord-Rundschau, Schwabinger-Seiten, Südost-Kurier, Moosacher Anzeiger, TSV 1860, ...