KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Meisterkonzert in Hubertussaal
Wir verlosen 5 x 2 Tickets für das Konzert am 10. April im Herkulessaal.
Weitere Gewinnspiele
Hilfe für Hausaufgabenbetreuer
Die Schränke sind da
Moosach · Seit fünf Jahren betreuen fünf Moosacherinnen die Schulkinder in der Asylbewerberunterkunft Franz-Mader-Straße.
Und das wird noch lange so bleiben, schätzt die Unterkunftsleiterin, denn die Einrichtung hat einen guten Ruf in München.
Doch seit fünf Jahren heißt es für die Hausaufgabenbetreuer einmal in der Woche Papiere, Stifte, Farben, Hefte und Spiele einzupacken für ihre Arbeit. Deswegen wünsche sich der Arbeitskreis »Miteinander Leben in Moosach« feste, geräumige und verschließbare Schränke. Über 900 Euro hatte die Initiative der Heilig-Geist-Gemeinde selbst erwirtschaftet, 927 Euro schoss der Bezirksausschuss zu. Am Freitag, 26. April, wird die neue Arbeitshilfe des Hausaufgabenteams mit buntem Programm eingeweiht.
Denn die Unterkunftskinder lieben ihre Betreuung, das Zuhören und Erklären am Nachmittag, die Ausflüge, die Feste, das kleine Ferienprogramm. Allein fällt es ihnen schwer, in dem fremden Land und seinen verwirrenden Schulfächern die Hausaufgaben zu erledigen.
Als Anreiz, sich trotz aller Irritationen zu konzentrieren, bieten die Betreuer ihnen ein Spiel oder eine Bastelei zum Abschluss an. In dem selbst eingerichteten Aufenthaltsraum finden die acht Schulkinder so etwas wie Ruhe, Ordnung und Privatsphäre. In den Notunterkünften mit 24 Quadratmetern pro Familie dagegen kaum. Verunsichert angesichts einer ungewissen Zukunft brauchen die Kids Zuspruch durchzuhalten bei ihrer Hausaufgabenarbeit, um sie zu Ende zu führen.
Darüber hinaus vermittelt das ehrenamtliche Team Lern- und Gruppenwerte. Die Erfolge zeigen sich in besseren Noten, in der Klasse integrierte Kinder, und damit in glückliche Momente für Kinder in einer unglücklichen Situation. »Wenn sich diese Jungen und Mädchen nur ein etwas positives Bild von Deutschland und seinen mitteleuropäischen Werten aufbauen, haben sie ein Kapital fürs Leben, egal wohin sie das Schicksal verschlägt,« fasst Esther Brunner-Haggenmüller ihr Engagement zusammen.
Artikel vom 24.04.2002Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Moosach (weitere Artikel)
- Moosacher Anzeiger (weitere Artikel)