KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren



SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Weitere Gewinnspiele
Windenergie Hofoldinger Forst
Brunnthal-Sauerlach · Im Jahr 2013 haben sich die vier Gemeinden Aying, Brunnthal, Sauerlach und Otterfing in der „Arbeitsgemeinschaft Windenergie Hofoldinger Forst (ARGE)“ zusammengeschlossen, um das Projekt Windenergie im Hofoldinger Forst in interkommunaler Zusammenarbeit zu entwickeln. 2016 traten auf Bitten der Gemeinden auch die Landkreise München und Miesbach der ARGE bei. Der Vorsitz der ARGE wechselt jedes halbe Jahr unter den sechs Mitgliedern.
Ziel und Geschäftszweck der ARGE ist es, in gemeinsamer Planung Konzentrationszonen für Windenergieanlagen auszuweisen. Zudem wurde festgelegt – sofern sich die Windenergienutzung als wirtschaftlich erweisen sollte – den ggf. nachfolgenden Planvollzug so zu steuern, dass die Bevölkerung vor Beeinträchtigungen geschützt, das charakteristische Landschaftsbild möglichst erhalten und eine hohe regionale Wertschöpfung erreicht wird.
Artikel vom 01.06.2020: Infos zum Windradprojekt
Brunnthal · Naturschutzfachliche Untersuchung startet im Frühjahr
Artikel vom 06.02.2020: Messungen sind angelaufen
Brunnthal · Windkraft im Hofoldinger Forst spaltet die Gemüter
Artikel vom 12.11.2019: Demo und Gegendemo
Gemeinde Brunnthal gegen Windkraftanlagen im Hofoldinger Forst
Artikel vom 19.07.2019: Der Gegenwind wird rauer
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Brunnthal (weitere Artikel)
- Sauerlach (weitere Artikel)
- Südost-Kurier (weitere Artikel)