KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Weitere Gewinnspiele
Energiewende gestalten
Ebersberg · Energiespaziergang mit 14 Stationen

Die Initiatoren des Rundgangs: Manfred Giglinger, Wolfgang Wochermaier und Christian Siebel (v. li.). Foto: Stefan Dohl
Ebersberg · Im Rahmen des ersten Ebersberger Energiespaziergangs informierte sich Bürgermeister Walter Brilmayer und die Mitglieder des AK Energiewende 2030, sowie Stadträte mit Wolfgang Wochermaier und Klimaschutzmanager Christian Siebel über realisierte und geplante Energieprojekte in öffentlichen und privaten Gebäuden in Ebersberg.
14 Stationen wurden beim Rundgang durch die Innenstadt vom Rathaus am Marienplatz aus besucht. Dabei erfuhren die Teilnehmer, wie das kommunale Nahwärmenetz zwischen Grund- und Mittelschule angelegt ist. Unter anderem ein Blockheizkraftwerk, eine Solaranlage und ein Pelletkessel erzeugen hier erneuerbar Wärme und Strom in den Turnhallen und im Hallenbad. Bei weiteren Stationen wurden Ladesäulen für Elektroautos, Pelletöfen und auch Solarkollektoren zur Heizungsunterstützung in privaten Gebäuden vorgestellt.
Schließlich führte der Weg zurück über das sanierte Landratsamt in der Altstadtpassage, das Einkaufszentrum bis hin zur Kirche St. Sebastian, wo seit 2016 zwei LED-Strahler Energie und Kosten sparen. Künftig soll dieser Energiespaziergang regelmäßig angeboten werden.
Artikel vom 15.11.2018Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Ebersberg (weitere Artikel)
- Kurier Ebersberg (weitere Artikel)