KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Aying · Ayinger Bräu-Kirta
Gewinnen Sie 3 x 2 Tickets für den Oimara
München · Chormusikerlebnis mit Nordlys
Wir verlosen 3 x 2 Tickts für das Konzert am 1. Oktober
Weitere Gewinnspiele
Ämterwechsel beim Rotary Club
Grünwald · Auch im kommenden Jahr wieder viel vor

Die Mitglieder des RCG mit ihren Partnerinnen bei der Ämterübergabe im Waldhaus zu alten Tram in Straßlach. F: VA
Grünwald · Nachdem im vergangenen Jahr anlässlich der Feier zum 25-jährigen Bestehen des Rotary Clubs Grünwald (RCG) die alljährliche Ämterübergabe in festlichem Rahmen im August-Everding-Saal stattfand, trafen sich die Mitglieder und ihre Partnerinnen dieses Mal am ersten Juliwochenenden zum Highlight im rotarischen Jahr im Waldhaus zur alten Tram in Straßlach.
Präsident 2016/2017 des RCG, Andreas Riederer, hob zur Begrüßung das Ehrenmitglied Yukiharu Okamoto vom Rotary Club Suita hervor, der es sich nicht hatte nehmen lassen, mit seiner Frau aus Japan anzureisen. Als neue Mitglieder wurden Ingolf Knaup, Eduard Sailer, Patrick Rinke und Kai Sessinghaus aufgenommen, dazu kam an diesem Tag Thomas Lindner, Sohn des verstorbenen Alt-Bürgermeisters von Grünwald und Gründungsmitglieds des RCG, Hubertus Lindner.
Für seine langjährigen Verdienste und sein herausragendes Engagement im RCG wurde Martin Schuck mit der Paul Harris Fellow Medaille ausgezeichnet.
Andreas Riederer ließ das vergangene Jahr Revue passieren und erwähnte besonders ein internationales Spendenprojekt. Zusammen mit dem Rotary Club Suita und dem philippinischen Rotary Club Tagbilaran wurde der Wiederaufbau des dortigen durch ein Erdbeben zerstörten Lernzentrums in Jandig unterstützt. Vielfältige Veranstaltungen fanden statt, so z.B. das bei strömenden Regen und Kälte ausgerichtete Benefizgolfturnier zu Gunsten von Rotary4Hauner, die traditionelle Beteiligung am Adventsmarkt in Grünwald, das Kammerkonzert mit der Neuen Philharmonie München, dessen Erlös der Nachbarschaftshilfe und Reversy zu Gute kam und schließlich die alljährliche Reise, die den Club für drei Tage nach Rom führte. Als letzte Amtshandlung überreichte Andreas Riederer, nachdem er sich bei jedem seiner Vorstandsmitgliedern für ihre Unterstützung bedankt hatte, symbolisch die rotarische Glocke an Thomas Schwartz, Präsident des rotarischen Jahres 2017/2018.
Thomas Schwartz stellte sein Team fürs neue Clubjahr, darunter besonders seinen Nachfolger im rotarischen Jahr 2018/2019, Incoming-Präsident Volker Gerlach, vor. Schwartz erläuterte sein Programm, so sollen neben altbewährten Aktivitäten als Schwerpunkt soziale Projekte gefördert werden. International steht die Unterstützung eines Schulprojekts in Namibia auf der Agenda.
Ein Ausflug soll die Mitglieder Anfang Mai 2018 nach Schrobenhausen zur Besichtigung von Franz von Lenbachs Geburtshaus zum Spargelessen führen. Als Reiseziel der die sogenannten »Präsidentenreise«steht im nächsten Jahr das Münsterland auf dem Plan.
Mehr Informationen über den RC Grünwald unter http://rotary1842.de/gruenwald
Artikel vom 14.07.2017Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Grünwald (weitere Artikel)
- Harlachinger Rundschau (weitere Artikel)