KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren







SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Endlich Ordnung schaffen
Wir verlesen drei brandneue Ratgeber
Weitere Gewinnspiele
Freies Surfen bei der Busfahrt
BayernWLAN für 20 MVV-Busse im Landkreis München

Zückten gleich die Smartphones, um das BayernWLAN zu testen: Finanz- und Heimatminister Markus Söder (links) und Münchens Landrat Christoph Göbel. Foto: Landratsamt
München-Taufkirchen-Oberhaching · Ab sofort kann in 14 Bussen des Münchner Verkehrsverbundes MVV im Landkreis München mit BayernWLAN kostenlos, rund um die Uhr, ohne Begrenzung der Datenmenge sowie mit Jugendschutzfilter im Internet gesurft werden.
Das kündigte Bayerns Finanzminister Markus Söder anlässlich der Freischaltung von @BayernWLAN gemeinsam mit dem Landrat des Landkreises München, Christoph Göbel, vergangene Woche in München an.
»Ein echter Gewinn für die Schüler, Pendler und Bewohner der Landeshauptstadt und des Landkreises München«, hob Söder hervor. Verfügbar ist das BayernWLAN ab sofort in 14 Bussen auf der Linie 213 (Ostbahnhof – Taufkirchen, Lilienthalstraße), auf der Linie 227 (Ringlinie in Oberhaching) und auf der Linie 260 (Germering-Unterpfaffenhofen – Planegg – Fürstenried West). Zum nächsten Fahrplanwechsel kommen sechs werksneue Busse auf der Linie 220 (Giesing – Unterhaching – Taufkirchen-Winning) mit dem BayernWLAN zum Einsatz. Der Freistaat Bayern investiert in das Projekt im Landkreis München rund 55.000 Euro.
Bayern soll bis 2020 mit einem engmaschigen Netz von kostenfreien Hotspots überzogen werden. Von mindestens 20.000 freien BayernWLAN-Hotspots sollen 8.000 an kommunalen Standorten und 8.000 an den bayerischen Universitäten und Hochschulen entstehen. Weitere 20.000 Hotspots sind an bayerischen Schulen vorgesehen.
So funktioniert die Anmeldung
Der Einstieg in das freie BayernWLAN ist leicht und praktisch: Jeder Hotspot heißt »@BayernWLAN«. Es sind keine Passwörter und keine Anmeldedaten erforderlich. Eine Registrierung ist nicht nötig – und auch der Jugendschutz ist durch Filter garantiert.
Artikel vom 06.07.2017
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Taufkirchen (weitere Artikel)
- Oberhaching (weitere Artikel)
- Münchner Wochenanzeiger (weitere Artikel)