KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Aying · Ayinger Bräu-Kirta
Gewinnen Sie 3 x 2 Tickets für den Oimara
München · "7 Minuten am Tag"
4 Ratgeber zu gewinnen
Weitere Gewinnspiele
SS-Lebensborn-Heim-Gelände besichtigen am 8. September
Auf historischem Areal in Steinhöring

Das SS-Lebensborn-Heim »Hochland« Steinhöring im Jahr 1936. Foto: Heimatverein Steinhöring
Steinhöring · Am Sonntag, 8. September 2013, findet bundesweit wieder der Tag des offenen Denkmals statt. Das Thema lautet dieses Jahr »Jenseits des Guten und Schönen – Unbequeme Denkmale?«.
Der Historische Verein für den Landkreis Ebersberg nimmt diese Vorgabe zum Anlass, gemeinsam mit dem Einrichtungsverbund Betreuungszentrum Steinhöring und dem Heimatverein Steinhöring jenes Steinhöringer Gelände in Augenschein zu nehmen, auf dem sich von 1936 bis 1945 das SS-Lebensborn-Heim »Hochland« befand.
Der Besichtigungsgang beschränkt sich indes nicht nur auf die Relikte einer Organisation, die aus einer abstrusen Rassenideologie hervorging, sondern spannt den Bogen weiter. Nämlich vom Jahr 1889, in dem auf dem fraglichen Areal ein Bierkeller entstand, bis in die Gegenwart, in der das historisch belastete Grundstück einen Lebensraum für Menschen mit Behinderung bietet. Die von den Vereinsvorsitzenden Johann Preimesser und Bernhard Schäfer geführte Geländebegehung, zu der alle an der Geschichte Interessierten eingeladen sind, beginnt um 14 Uhr und dauert etwa eineinhalb Stunden. Treffpunkt ist am Werkstattladen des Betreuungszentrums Steinhöring (B 304, Münchener Straße 39). Die Teilnahme ist kostenfrei.
Artikel vom 05.09.2013Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Steinhöring (weitere Artikel)
- Kurier Ebersberg (weitere Artikel)