KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Gute-Laune-Garantie
KIDZ BOP 2023 ist endlich da
Meisterkonzert im Max-Joseph-Saal
Residenz-Solisten laden zum Konzert ein
Weitere Gewinnspiele
Aus alt mach neu
Seniorenheim in der Tauernstraße wird durch Neubau ersetzt

Nach 40 Jahren wird das Münchenstift an der Tauernstraße abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Foto: hw
Harlaching · Zwar hat es erst 40 Jahre auf dem Buckel – doch das Altenheim der Münchenstift GmbH an der Tauernstraße in Harlaching soll demnächst abgerissen werden.
Artikel vom 24.01.2017: Stiftungszweck gefährdet Wohnraum
Kürzlich hatte sich der Stadtrat auf dieses Vorgehen verständigt. Ein Neubau wird nach Berechnungen der Stadt zwischen 35 und 40 Millionen Euro kosten. Besonderheiten: Die Neubau-errichtung soll Zug um Zug erfolgen, während die Senioren noch im Altbau leben können. Damit soll auch eine mögliche Personalfluktuation durch einen Leerstand und eine betriebslose Übergangsphase verhindert werden. Nach groben Plänen der Stadt soll der Neubau etwa im Sommer 2018 bezugsfertig sein. Die Stadt wird das neue Heim bauen und dann wieder an die Münchenstift GmbH verpachten. Zusätzlich sollen auf dem Gelände Wohnungen und eine Kindertagesstätte geschaffen werden. Nicht durchsetzen konnte sich mit seinen Plänen der örtliche Bezirksausschuss (BA) 18 Untergiesing-Harlaching. Das Gremium hatte dem Neubau nur mit der Maßgabe zugestimmt, darin im Rahmen der kommunalen Daseinsvorsorge eine adäquate Tages- und Kurzzeitpflegestation zu integrieren. Die Stadt lehnte diesen Vorstoß jetzt ab. Zum einen bestehe in Untergiesing-Harlaching kein akuter Bedarf, lägen vergleichbare Einrichtungen wie die vom BA geforderte in fußläufiger Entfernung. Zum anderen seien derlei Betreuungsangebote durch die Münchenstift GmbH kaum kostendeckend zu betreiben.
Das neue Seniorenheim auf dem knapp 17.000 Quadratmeter großen Gelände soll insbesondere modernen Standards genügen und den Bewohnern mehr Komfort bieten. Das derzeitige Ensemble bietet nach übereinstimmender Sicht von Stadt und Münchenstift GmbH diese Serviceleistung längst nicht mehr in ausreichendem Maße.
Wie Münchenstift-Geschäftsführer Siegfried Benker betont, sei das 1973 erbaute Haus mit seinen derzeit 250 Pflegeplätzen zwar prinzipiell auch zu sanieren gewesen – doch die Kosten-Nutzen-Analyse habe einem Neubau den Vorzug gegeben. Zum avisierten Neubau gibt es bereits konkrete Details. Danach wird das neue Heim etwas kleiner. Exakt 189 Bewohner sollen dort auf fünf Stockwerke verteilt Platz finden. Neben 151 Plätzen in Einzel- und Doppelzimmern der Pflegestationen werden 38 Bewohner in den Bereich des betreuten Wohnens ziehen können.
Besonderheiten im Ensemble sind neben einer Kindertagesstätte auf dem Areal auch 60 geförderte Wohnungen, welche durch die städtische Wohnbaugesellschaft Gewofag vergeben werden sollen. Zunächst sollen jene Bereiche des Anwesens direkt an der Grünwalder Straße abgerissen werden, auf denen der Neubau entstehen wird. Dabei handelt es sich um Küche und Theatersaal des bisherigen Ensembles. Große Beeinträchtigungen, gerade für die älteren Menschen vor Ort seien laut Münchenstift GmbH in der Abbruch- und Bauphase nicht zu erwarten, weil die Senioren vorrangig viel tiefer im Westen des Geländes wohnten. Eine umfangreiche Maßnahme wird der Neubau aber in jedem Fall. Harald Hettich
Artikel vom 20.08.2013Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Harlaching (weitere Artikel)
- Harlachinger Rundschau (weitere Artikel)