KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Konzert im Cuvilliés-Theater
Gewinnen Sie Konzertkarten
Weitere Gewinnspiele
Archäologische Besichtigung
Grafing · Zum Schlossberg

Der Schlossberg in einer Laserscan-Aufnahme. In der Mitte des Bildes ist deutlich die von einer mehrteiligen Wall-Graben-Anlage umzogene Wehranlage des Frühmittelalters erkennbar. Landesamt für Vermessung und Geoinformation
Grafing · Zum Ende der von Archiv und Museum der Stadt Grafing noch bis Sonntag, 28. April, gezeigten Sonderausstellung „Unterirdisch – Archäologische Entdeckungen im Grafinger Raum“ unternimmt der Grafinger Heimatkundler Günter Ettenhuber anlässlich des Begleitprogramms der Schau am Abschlusstag selbst mit allen an der Geschichte Interessierten einen Besichtigungsgang über den Schlossberg.
Dabei wird er am konkreten Ort den Entwicklungsgang des historisch bedeutsamen Siedlungsplatzes von der vorgeschichtlichen Höhensiedlung bis zur mittelalterlichen Wehranlage nachzeichnen. Die Wanderung beginnt um 16.15 Uhr an der Schlossgaststätte in Unterelkofen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Der Schlossberg bei Elkofen gehört mit zu den archäologisch interessantesten Fundplätzen im Landkreis Ebersberg, lassen die auf ihm gemachten Entdeckungen doch die Vermutung zu, dass die Anhöhe von der Jungsteinzeit bis ins Hohe Mittelalter recht kontinuierlich besiedelt war.
Artikel vom 25.04.2013Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Grafing (weitere Artikel)
- Kurier Ebersberg (weitere Artikel)