KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Konzert im Cuvilliés-Theater
Gewinnen Sie Konzertkarten
Weitere Gewinnspiele
Neujahrsempfang der AG Moosach: Verantwortliche ziehen positive Bilanz
Moosach · Für die Moosacher immer in Aktion

Ingrid Lindner, Karin Möller, Christine Deibert, Angelika Güc und Horst Ritt (v. li.) zogen beim Neujahrsempfang ein positives Fazit. Foto: cr
Moosach · Mit dem Gummihammer in der Hand trat Ingrid Lindner, stellvertretender Vorstand der Aktionsgemeinschaft Moosach, ans Mikrofon. So ein Werkzeug kann den Tatendrang der Moosacher Geschäftsleute symbolisieren, doch in diesem Fall spielte Lindner auf die nicht ernst gemeinte Ankündigung an:
Wer heute abend länger als drei Minuten spricht, wird mit dem Hammer an die Redezeitbegrenzung erinnert. Der Neujahrsempfang der AG Moosach soll in erster Linie ein gesellschaftliches Ereignis sein. Es geht erfahrungsgemäß nicht streng protokollarisch zu – vom Dresscode mal abgesehen – und jeder fühlt sich wohl dabei. Dass die Vorstandschaft zu Wort kommt, wird nicht nur akzeptiert, sondern geradezu erwartet. Dieser Erwartung kamen am vergangenen Donnerstag im Pelkovenschlössl neben Ingrid Lindner auch ihre Mitstreiterinnen Karin Möller, Christine Deibert, Angelika Güc und der 1. Vorstand, Horst Ritt, nach. Die Drei-Minuten-Begrenzung war für sie alle kein Problem, und so schafften sie es, die vielfältigen Aktivitäten der AG Moosach auch in dieser kurzen Zeit unterzubringen – eine Kunst für sich.
Dank an alle Helfer
Ramadama – damit ist die AG Moosach vor mittlerweile sieben Jahren erstmals mit einer Aktion für den Stadtteil in Erscheinung getreten. Jahr für Jahr machen die Moosacher sauber, in einem Konsens, der anders kaum hätte erreicht werden können. »Die, die den Dreck machen, räumen ihn nicht weg, die anderen haben dazu verständlicherweise keine Lust«, brachte Christine Deibert die Problematik auf den Punkt, Helfer für die nützliche Aktion zu finden. Die gesellige Atmosphäre macht’s aber doch möglich. Die findet sich auch in anderen Initiativen der AG Moosach wieder, spielt – wie auch beim Ramadama – nur die zweite Geige, ist aber unverzichtbar. Sei es der Wellness-Tag, bei dem die Besucher viele Informationen rund um Gesundheit und Wohlbefinden sammeln konnten, sei es der Handwerkermarkt, auf den sich die Moosacher Jahr für Jahr freuen dürfen, seien es die Filmabende »Schön ist die Welt«, die den Zuschauerraum im Pelkovenschlössl inzwischen jedesmal zuverlässig bis auf den letzten Platz füllen. Beim Neujahrsempfang stand die Geselligkeit im Vordergrund – der perfekte Rahmen, einmal danke zu sagen, danke an alle, die mit ihrem persönlichen Einsatz all die Aktionen der AG Moosach möglich machen. Ein etwas »lauteres« Dankeschön sprachen die Vorstände den Machern der Filmabende, Ruth und Adi Stark, in Form eines Blumenstraußes aus. Das muss auch so sein, das wissen die Verantwortlichen der AG Moosach.
Weitab vom geschäftlichen Treiben engagiert sich der Verein auch im gesellschaftlichen Leben Moosachs. Horst Ritt kündigte den Volkstanzkurs im März im Pelkovenschlössl an. Drei Abende umfasst der Kurs, 60 Euro pro Paar kostet die Teilnahme und plötzlich tanzt Moosach. Wie das aussehen kann, zeigte D’ Loisachthaler Stamm München mit einer Volkstanzaufführung beim Neujahrsempfang. Nach drei Abenden werden die Moosacher so perfekt nicht tanzen, aber vielleicht kommen sie auf den Geschmack. Das wäre den Loisachthalern auch nicht unrecht.
Und dann war da noch die frohe Kunde von dem sich füllenden Spendentopf für den Moosacher Brunnen. 41.000 der benötigten 80.000 Euro seien inzwischen zusammengekommen, berichtete die Bezirksausschussvorsitzende Johanna Salzhuber. Dass sie unter anderem mit dieser Mitteilung die Drei-Minuten-Grenze übertraf, hatte angesichts der guten Nachricht keine Folgen. Man bleibt einfach gemütlich. cr
Was die Besucher des Neujahrsempfangs der AG Moosach mit ihrem Stadtteil verbindet und was sie sich für 2011 wünschen, können Sie hier erfahren:
- Horst Ritt auf dem Neujahrsempfang der Aktionsgemeinschaft Moosach
Vom 25.01.2011: 1. Vorstand der AG Moosach - Johanna Salzhuber auf dem Neujahrsempfang der Aktionsgemeinschaft Moosach
Vom 25.01.2011: 1. Vorsitzende des Bezirksausschusses Moosach - Ingrid Lindner auf dem Neujahrsempfang der Aktionsgemeinschaft Moosach
Vom 25.01.2011: Stv. Vorstand der AG Moosach - Karin Möller auf dem Neujahrsempfang der Aktionsgemeinschaft Moosach
Vom 25.01.2011: Stv. Vorstand der AG Moosach - Christine Deibert auf dem Neujahrsempfang der Aktionsgemeinschaft Moosach
Vom 25.01.2011: Kassierin im Vorstand der AG Moosach - Angelika Güc auf dem Neujahrsempfang der Aktionsgemeinschaft Moosach
Vom 25.01.2011: Schriftführerin im Vorstand der AG Moosach - Kati Röllig und Sandro von Medvey auf dem Neujahrsempfang der Aktionsgemeinschaft
Moosach
Vom 25.01.2011: Robra-Optik - Jutta und Michael Münch auf dem Neujahrsempfang der Aktionsgemeinschaft
Moosach
Vom 25.01.2011: Münch Naturheilkunde - Sigrun Beetz auf dem Neujahrsempfang der Aktionsgemeinschaft Moosach
Vom 25.01.2011: Astra Ambulante Pflege - Thomas Jellbauer auf dem Neujahrsempfang der Aktionsgemeinschaft Moosach
Vom 25.01.2011: Physiotherapie Jellbauer - Jana Hauth auf dem Neujahrsempfang der Aktionsgemeinschaft Moosach
Vom 25.01.2011: Mrs.Sporty - Viktor Kohlbecher auf dem Neujahrsempfang der Aktionsgemeinschaft Moosach
Vom 25.01.2011: Moosacher Weinkistl
sl
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Moosach (weitere Artikel)
- Moosacher Anzeiger (weitere Artikel)