KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Konzert im Cuvilliés-Theater
Gewinnen Sie Konzertkarten
Weitere Gewinnspiele
99. und 100. U-Bahnhof in Moosach
Moosach · Feierliche Eröffnung

Hoch die Tassen! Bei der offiziellen U-Bahn-Eröffnung mit Münchens Oberbürgermeister Christian Ude, MVG-Chef Herbert König und dem bayerischen Finanzminister Georg Fahrenschon (von links). Foto: ws
Moosach · Etwa 8000 Bürger stürmten am vergangenen Samstagmittag in den Untergrund und bestaunten tief unter der Erde die beiden neuen U-Bahnhöfe der U 3 »Moosacher St.-Martins-Platz« (gestaltet von Masayuki Akiyoshi) und »Moosach« (gestaltet von Martin Fengel). Es sind der 99. und 100. U-Bahnhof in München. Die rund zwei Kilometer lange Trasse kostete 180 Millionen Euro.
- Mit der U-Bahn bis zum Bahnhof Moosach
Themenseite zum Bau der U-Bahnstationen »Moosacher St.-Martins-Platz« und »Moosacher Bahnhof«, der Eröffnung und wie die Verlängerung der Linie 3 bei den Bürgern ankommt
Dazu mussten 220.000 Kubikmeter Erde ausgehoben werden, 100.000 Kubikmeter Beton wurden verbaut sowie 16.600 Tonnen Stahl. Der U-Bahnhof Moosach ist ein zentraler Umsteigepunkt zur S 1 in Richtung Flughafen, damit gibt es eine neue Drehscheibe im Münchner Nordwesten. Über der Erde heizten Musikbands, Kabarettgruppen und Auftritte der örtlichen Vereine dem Publikum bei eisigen Temperaturen ein. So mancher wärmte sich mit einem Glühwein auf und nahm die eigens entworfene Eröffnungstasse mit nach Hause: »Jetzt aber schnell nach Moosach!«, steht darauf. Wally Schmidt
Artikel vom 15.12.2010Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Moosach (weitere Artikel)
- Moosacher Anzeiger (weitere Artikel)