KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Konzert im Cuvilliés-Theater
Gewinnen Sie Konzertkarten
Weitere Gewinnspiele
Trockenstadel der Ziegelei Deck wird versetzt
Oberföhring · Abbauhelfer gesucht

Dass dieser Stadel erhalten wird, darum kämpft der NordOstKultur-Verein schon lange. Foto: VA
Oberföhring · Der Stadtrat hat im Juni das Bauprojekt der Firma HI-Wohnbau auf dem Gelände der ehemaligen Ziegelei Josef Haid (Deck) gebilligt und der Erhaltung des Maschinenhäuschens und der Versetzung eines Trockenstadels zugestimmt.
- Themenseite: Oberföhring · Wie geht's weiter mit der Ziegelei Deck?
Ein ehemaliger Industriebetrieb soll sich in eine lebenswerte Wohngegend verwandeln
Der Bauträger wird durch großzügige ideelle und vor allem finanzielle Unterstützung den weiteren Erhalt der Bauwerke sichern. »Dazu gehört auch die Umsetzung des Trockenstadels«, erklärt Reinhard Mittmann, Geschäftsführer der HI-Wohnbau in München.
Die Phase der Realisierung kann jetzt beginnen. Was 2007 mit einer Ausstellung und 2008 mit der Übergabe von über 1.000 Unterschriften von Bürgerinnen und Bürgern im Rathaus seinen Anfang nahm, steht vor der Verwirklichung. Der NordOstKultur-Verein hat dank der Unterstützung seiner Mitglieder sein Ziel fast erreicht: Wichtige Teile der Alten Ziegelei sind gerettet. Das Kulturreferat wird dem Verein die Betreuung der »Alten Ziegelei Oberföhring« anvertrauen.
Als erstes wird im August ein Trockenstadel unter fachkundiger Leitung zweier Zimmerleute abgebaut und vorerst zwischengelagert. Die Baugenehmigung für die Neuerrichtung des verkürzten Stadels wird im Oktober 2010 erwartet. Die Umsetzung beginnt am 12. August und wird bis 25. August dauern.
An den Samstagen, 14. und 21. August, werden für Arbeiten am Boden Helfer gebraucht und zwar um das Gerüst aufzubauen, Dachziegel zu stapeln, Dachlatten auszunageln, sowie andere leichte Hilfstätigkeiten. Es sind ausschließlich leichte Arbeiten, die keine Fachkenntnisse erfordern. Werkzeug und Brotzeiten werden gestellt.
NordOstKultur würde sich sehr freuen, wenn die Bürger des 13. Stadtbezirks mithelfen würden, das Industriedenkmal in Oberföhring zu erhalten und durch ihre ehrenamtliche Arbeitsleistung zum Gelingen des Projekts beitragen.
Anmeldung per E-Mail unter post@nordostkultur-muenchen.de. Jede Hand wird gebraucht. Infos über das Projekt Alte Ziegelei im Internet unter www.nordostkultur-muenchen.de.
Artikel vom 28.07.2010Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Oberföhring (weitere Artikel)
- Bogenhausener Anzeiger (weitere Artikel)