An zwei Abenden kann das Publikum in die Welt des zeitgenössischen Flamenco eintauchen. Zudem werden Flamenco-Tanz und -Gitarrenworkshops angeboten. Am ersten Abend, 4. April, wird der spanische Startänzer Alfonso Losa zusammen mit dem Sänger Ismael De la Rosa, genannt “El Bola” und Francisco Vinuesa an der Gitarre sein aktuelles Programm „Transición“ im Wolf-Ferrari-Haus auf die Bühne bringen.
Alfonso Losa ist einer der bekanntesten Vertreter der Madrider Flamenco-Tanzschule. Seine Tanzshow „Flamenco: Espacio Creativo“ erhielt den Kritikerpreis beim Festival de Jerez im Jahr 2022 und wurde u.a. auf der Bienal de Flamenco in Sevilla, im Teatro Piccolo in Mailand und am Pariser La Villette gezeigt. Alfonso Losa beschreibt sein aktuells Programm wie folgt: „Transición (Übergang) ist für mich ständige Veränderung, kontinuierliche Bewegung und eine Weiterentwicklung der verschiedenen choreografischen Herausforderungen, denen ich mich im Verlauf des kreativen Prozesses stelle. An dem Festival-Wochenende bietet sich die einmalige Gelegenheit, bei Alfonso Losa Flamenco-Tanz Unterricht zu nehmen und bei dem Flamenco-Gitarristen José Quevedo „Bolita“ einen Flamenco-Gitarren Workshop zu besuchen.
Konzerttickets:„Alfonso Losa y Grupo – Flamenco Tanz“ 4. April: 32,50 Euro (ermäßigt 22,50 Euro)
Der zweite Abend, 5. April, steht im Zeichen der Flamenco-Gitarre. Mit José Quevedo, der in Flamenco-Kreisen als „Bolita“ bekannt ist, kommt einer der aktuell gefragtesten Flamenco-Gitarristen mit seinem Solo-Programm in das Wolf-Ferrari-Haus. Er wird sein preisgekröntes Soloprogramm „Chaótico“ in Ottobrunn vorstellen. Konzerttickets:„José Quevedo „Bolita”: 5. April: 32,50 Euro (ermäßigt 22,50 Euro). Alle Infos und Anmeldung zu den Workshops findet man unter www.Ottobruner-Konzerte.com
Eintrittskarten kann man unter Tel: 089-608 08 302 oder per E-Mail: wfh@ottobrunn.de oder unter www.Reservix.de kaufen.