Diese Seite konnte leider nicht gefunden werden

 

Gründe dafür könnten sein, dass Sie eine falsche oder veraltete URL aufgerufen haben - bitte überprüfen Sie diese noch einmal.
Oder aber wir haben die betreffende Seite archiviert, verschoben oder umbenannt.

 

Vielleicht können Sie den von Ihnen gewünschten Inhalt über unsere Startseite finden

www.wochenanzeiger.de

 

Die aktuellsten Artikel auf www.wochenanzeiger.de

Die Katholiken aus den Pfarreien Langenbach und Oberhummel waren zur Pfarrversammlung in den Pfarrsaal eingeladen. An die 40 waren gekommen. Pater Ignatius (vorne) stellte seine Ideen für die Zukunft vor. (Foto: Raimund Lex)

Pfarrversammlung 2025 des Pfarrverbandes Langenbach/Oberhummel

Der Pfarrgemeinderat (PGR) lädt einmal im Jahr die Pfarrgemeinde zu einer Pfarrversammlung (nach § 13 der Satzung für Pfarrgemeinderäte in der Erzdiözese München und Freising) ein. Aufgabe dieser Pfarrversammlung ist es, den Tätigkeitsbericht des Pfarrgemeinderates entgegenzunehmen, Fragen des kirchlichen und öffentlichen Lebens zu erörtern und dem Pfarrgemeinderat Anregungen und Vorschläge für seine Arbeit zu geben. Deshalb hatte der gemeinsame Pfarrgemeinderat der Pfarreien Langenbach und Oberhummel am Samstagnachmittag, 18. Januar, in den Pfarrsaal an der Bahnhofstraße eingeladen. Leiter der Versammlung war der Pfarrgemeinderatsvorsitzende, Dr. Thomas Kick, der nach einem Gebet von Pater Ignatius (OPraem) seinen Bericht vorstellte. Dabei beklagte er u.a. den Rückgang der Zahl der Katholiken im Pfarrverband – vor allem seit 2022 – auf 51 Prozent der Gesamtbevölkerung. Die Zahl der regelmäßigen Gottesdienstbesucher liege sogar „deutlich unter fünf Prozent“, so Kick. Nicht viel besser sieht es bei Erstkommunionkindern und Firmlingen aus, während die Trauungen auf niedrigem Niveau schwanken. Vorgestellt wurden die Fachausschüsse des gemeinsamen PGR und deren Leiter, wobei besonders Barbara Funk großes Lob zu hören bekam, die die Nachbarschaftshilfe managt, in der Seniorenarbeit tätig und für die Verbindung zur Caritas zuständig ist. In den Dank eingeschlossen wurden Mathias Hackl (PGR) und die Seniorenbeauftrage der Gemeinde Langenbach, Traudi Strejc. Die „pastoralen“ Tätigkeiten seien Kinder- und Familiengottesdienste gewesen, der Kinderbibeltag und – wichtig – die Vernetzung mit den Pfadfindern. Die komplett überarbeitete Homepage des PGR wurde angesprochen, genauso wie „Bestückung“ der meist acht Seiten im „Langenbacher Kurier“. Themen waren auch das Fastenessen, Fronleichnam, das Pfarrfest, die Beteiligung am Bürgerfest, das Essen für die Ehrenamtlichen und die Teilnahme am Langenbacher Adventsmarkt. Kick beendete seinen Vortrag mit den Terminen für 2025. Zu Wort kamen auch der Verwaltungsleiter des Pfarrverbandes, Martin Bormann, die Sprecherin der Gemeindebücherei St. Nikolaus, Brigitte Wadenstofer, Vertreter der Pfadfinder, Johann Funk, der Vorsitzende des Kirchenvereins in Langenbach, Hans Meier für die Kirchenmusik, sowie einige Versammlungsteilnehmer.
22.01.2025 10:14 Uhr
query_builder2min
Am Samstag, 1. Februar, ist großer Secondhand-FaschingsmarktDas sind die neuen Schützenkönige im Jubiläumsjahr der Schützengesellschaft Hubertus LustheimBrücken schlagenTreppensturz nach Polizeitritt gegen LöwenfanAusstellung zeigt dunkelsten Teil der PolizeigeschichteBierkultur vor Ort erlebenVortrag: Bayerische Gehörlosengeschichte in GebärdenspracheSchichtWerke und ZeitSpuren – Ausstellung im RathausfoyerFritz Arno Wagner prägte Bildsprache des FilmsKultur im EmmausWanderausstellung „Welt verbessern – Machen wir!“Ehrenamtliche führen Reparaturen direkt zu Hause aus
north