Stefaniritt und Pferdesegnung am 26. Dezember


Von red
Eine Augenweide ist der Stephanirtt für die oftmals zahlreichen Zuschauer. (Foto: Gabriele Heigl)
Eine Augenweide ist der Stephanirtt für die oftmals zahlreichen Zuschauer. (Foto: Gabriele Heigl)
Eine Augenweide ist der Stephanirtt für die oftmals zahlreichen Zuschauer. (Foto: Gabriele Heigl)
Eine Augenweide ist der Stephanirtt für die oftmals zahlreichen Zuschauer. (Foto: Gabriele Heigl)
Eine Augenweide ist der Stephanirtt für die oftmals zahlreichen Zuschauer. (Foto: Gabriele Heigl)

Auch in diesem Jahr veranstaltet der Heimatverein wieder einen Stefaniritt in Landsham. Alle interessierten Reiterinnen und Reiter, Gespannführer und natürlich auch Zuschauer sind herzlich willkommen, mit uns diesen schönen Brauch zu feiern.
Beim Stefaniritt werden traditionell am Stefanitag, dem 26. Dezember, die Pferde gesegnet. Die Pferde werden dazu - schön herausgeputzt - durch das Dorf und an der Kirche vorbeigeführt. Dreimal reiten sie an der Friedhofsmauer vorbei, wo die Geistlichkeit mit Weihwasser und Segen auf sie wartet. Für Tiere und Reiter werden Schutz und Gesundheit vom heiligen Stephanus erbeten.
Alle unsere Gäste werden nicht hungrig oder durstig nach Hause gehen. Zum Trinken gibt es die Klassiker Glühwein, Kinderpunsch und Heiße Oma, zum Essen Würstl.
Der Stefaniritt findet am 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, nach dem Gottesdienst in der St. Stephanus Kirche in Landsham statt. Beginn des Festgottesdiensts: 10.00 Uhr. Beginn der Pferdesegnung etwa 11.15 Uhr.

Der heilige Stephanus bekehrte als Märtyrer und erster Diakon der Kirche viele Menschen zum Christentum. Die Landshamer Kirche ist diesem Heiligen geweiht. Der Märtyrer gilt auch als Schutzpatron für die Pferde. Die Landshamer und die Pferde sind schon lange verbunden. Vor vielen Jahren hat ein Bauer als Dank für die Heilung seines kranken Pferdes eine Pferdefigur aus Wachs gestiftet, das noch heute in der Landshamer Kirche zu sehen ist: das sogenannte „Landshamer Rössl“. Daher wird es bei unserem Stefaniritt auch kleine Wachspferde als Festzeichen geben.

north