Veröffentlicht am 11.08.2008 14:47

„Ratz Fatz”-Kinderküche


Von SB
„Die Ratz Fatz Kinderküche“ ist im Verlag Schnell erschienen (ISBN: 978-3-87716-719-9). (Foto: Cover)
„Die Ratz Fatz Kinderküche“ ist im Verlag Schnell erschienen (ISBN: 978-3-87716-719-9). (Foto: Cover)
„Die Ratz Fatz Kinderküche“ ist im Verlag Schnell erschienen (ISBN: 978-3-87716-719-9). (Foto: Cover)
„Die Ratz Fatz Kinderküche“ ist im Verlag Schnell erschienen (ISBN: 978-3-87716-719-9). (Foto: Cover)
„Die Ratz Fatz Kinderküche“ ist im Verlag Schnell erschienen (ISBN: 978-3-87716-719-9). (Foto: Cover)

Darauf haben Mamas und Papas und vor allem die „jungen Genießer“ schon lange gewartet, auf ein Kochbuch für junge Köche und Köchinnen. Vorbei mit dem gequängel „Mama, wir haben so Hunger!“ Jetzt greifen die Jungs und Mädchen selbst zu Pfanne oder Topf um sich „ihre Mahlzeit“ zu zaubern. Während sich die zahllosen Kochshows an die großen Gourmets wenden, werden in dem neuen, kleinen und handlichen Kochbuch „Ratz Fatz“ (geeignet ab zehn Jahren) die jugendlichen Nachwuchs-Gourmets angesprochen.

Sie packen sich das Buch und kochen „ratz fatz“ selbständig. Ob Pizza oder Pasta, Bagels oder Muffins, das Rezeptangebot umfasst eine breite Palette, bei der von der Suppe bis zum Dessert nichts fehlt. Wem das Gericht mit Kartoffelbrei zu umständlich ist und wer gerade keine Lust auf Pfannkuchen mit Spinatfüllung o.a. hat, der kann sich die Empfehlungen für Sandwiches auswählen und „Ratz Fatz“ ist ein leckeres Essen auf dem Tisch. Natürlich haben die Autorinnen Barbara Bauereiß und Andrea Kösslinger auch den Nachtisch den Geschmacksrichtungen der jungen Generation angepasst, schließlich wissen Sie aus eigener Erfahrung als Mutter, worauf die Kids stehen. Damit die Zubereitung nicht im Chaos endet, wird alles genau beschrieben, eine „Checkliste“ hilft bei der kurzen Vorbereitung.

„Hände waschen nicht vergessen“, diese Erinnerung und andere kleine Details finden sich im „winzigkleinen Knigge-Ratgeber“ wieder. Die Autorinnen können sich auf eine fachkundige Jury berufen, schließlich haben ihre Kinder die Rezepte getestet und für „sehr gut“ befunden. Die Autorin Barbara Bauereiß kommt aus Neuried und hat eine Tochter. Darüberhinaus ist sie Fachlehrerin an der Berufsfachschule für Hauswirtschaft. Andrea Kösslinger lebt mit ihrem Mann und drei Söhnen am Ammersee und hat eine Leidenschaft zum „experimentellen Kochen“. Hauptberuflich arbeitet sie als Cutterin beim Bayerischen Rundfunk.

north