Einmal im Monat wird im Stadtteilkulturzentrum Mohr-Villa unter sachkundiger Anleitung Reparaturbedürftiges wieder gebrauchsfähig gemacht. Man kann kleine Elektrogeräte, Dinge aus Holz, Metall und anderen Materialien in die Kunstwerkstatt im Rückgebäude der Situlistraße 75 bringen, und ihnen ein zweites Leben geben lassen. Der nächste Termin ist Samstag, 14. Dezember, von 10 bis 13 Uhr. Gelegentlich ist auch eine Fachkraft aus dem Bereich Textilien vor Ort. Sie hilft bei allen Problemen – von abgefallenen Knöpfen über Löcher bis hin zu kaputten Reißverschlüssen. Der Eintritt ist frei, Spenden werden aber gerne gesehen. Anmelden kann man sich, wenn man will, unter Telefon 089 324 32 64 oder per E-Mail an die Adresse treffpunkt@mohr-villa.de
Interessierte bringen bitte ihre defekten Lieblingsstücke und vielleicht auch schon passende Ersatzteile mit. Sie dürfen sich auf den Erfahrungsaustausch bei der gemeinsamen Suche nach Lösungen und über eine hoffentlich gelingende Reparatur freuen.
Abgesehen vom praktischen Nutzen geht es beim Reparatur-Café, so der Name der Veranstaltung, um die Wiederbelebung einer „Kultur der Reparatur” und einen bewussten Umgang mit den weltweit begrenzten Ressourcen.