Bild
Aktuelle Ausgabe des Münchner Wochenblatt Schwabinger Seiten · Zentrum
So macht Stadtradeln richtig Spaß: Auf schönen Strecken entspannt in die Pedale treten und dabei viel Neues erfahren.  (Foto: Mobilitätsreferat München/ Schumann)

Geführte Touren: München mit dem Radl neu entdecken

Die geführten Radtouren des Mobilitätsreferats der Stadt bieten Gelegenheit, die schönsten Ecken Münchens auf attraktiven und sicheren Routen mit dem Fahrrad zu erkunden. Dabei erfährt man viel Wissenswertes über die Stadtentwicklung, lernt neue und historische Viertel kennen und erhält Infos über Projekte der städtischen Radverkehrsförderung. Und nicht zuletzt lassen sich neue Bekanntschaften schließen. Das Mitfahren ist kostenlos; zudem gibt es jeweils ein informatives Booklet im Taschenformat, mit dem man die Tour – unterstützt durch eine Verknüpfung zu einer Navigations-App – auch nachfahren und Informationen dazu nachlesen kann. In digitaler Form ist es unter der Adresse https://muenchenunterwegs.de/angebote/muenchen-neu-entdecken zu finden.
09.07.2025 06:00 Uhr
query_builder4min
Veranstaltungsreihe #NiunaMenosFahrräder stoßen zusammen: Eine Verletzte, dazu UnfallfluchtZeitung vorgehalten: Trickdieb klaut WertsachenEinbruch in Hochparterre-Wohnung: Schaden fünfstelligGerechtigkeit für alleHandgemachte Musik: Irish-Folk-Konzert beim Sommerfest am ScheidplatzRadfahrerin beim Überholen touchiertUnfall beim SpurwechselNS-Zeichen auf Pkw gekratztBlutige Schlägerei auf der StraßeLinienbusfahrer touchiert Radfahrerin und flüchtetGefälschtes Schreiben zum Veteranentag im Umlauf
invisible
invisible

Sport

Leichter Regen bei NikolauslaufUnd Action!SAP Garden: Mega-Stadion öffnet ab August für BreitensportTurnfest 2029 wieder in MünchenAllen Helfern gedanktAllen Helfern gedanktGanz nah dran sein!FTM Schwabing: Freie Plätze in GymnastikkursenGroßer Fußball - und viel Event: Programm in München zur EURO 2024Ende der Eiszeit

Freizeit

Im Biergaten findet das Publikum Platz. (Foto:  Veronika Lammer)

Alles nur Theater? Wirtshaustheater und Kasperltheater-Festival

Haben Sie schon einmal Theater gespielt? Und selbst wenn Sie noch nicht auf einer Bühne gespielt haben, ein bisschen Schauspielern muss man im Leben so oder so immer. Kennen Sie das nicht, wenn man zum Beispiel ein Geschenk bekommt, dass einem überhaupt nicht gefällt und man trotzdem recht dankbar wirken soll. Aber vielleicht spielen Sie ja auch in einer richtigen Theatergruppe? Gerade in Bayern gibt es zahlreiche Laienbühnen, die in Mundart Theater spielen, oft mit Bezug zur örtlichen Geschichte oder besonderen bayerischen Figuren. Da dreht es sich dann um den Räuber Kneißl, den Wildschützen Jennerwein oder gar den Boandlkramer, also den Tod, wie zum Beispiel im Brandner Kasper. Eine reine Männerwirtschaft? Nein, nicht ganz! Denn bei uns im Freilichtmuseum können Sie am kommenden Sonntag beim Wirtshaustheater mit der renommierten Iberlbühne die Geschichte einer weiblichen bayerischen Persönlichkeit verfolgen. Und zwar die der Adele Spitzeder. Im Stück „Wia ma’s Spui spuit“ wird dieser gerissenen Geschäftsfrau auf die Finger geschaut. Denn hinter den Geschäften Ihrer Privatbank steckte ein großer Betrug. Nach außen hin verstand Adele Spitzeder es hervorragend sich blendend darzustellen. Sie zahlte zehn Prozent Zinsen auf die Spareinlagen, was sich verlockend anhörte. Und sie zahlte wirklich Zinsen aus, wie etliche Kunden berichteten. Immer mehr Menschen vertrauten ihr das Ersparte an. Was sie nicht wissen konnten, hinter Spitzeders unerschöpflicher Zinsquelle stand ein Schneeballsystem. Sie erwirtschaftete nämlich keinerlei Gewinne durch Finanzgeschäfte sondern beglich die Zinsen kurzerhand mit neu eingehenden Spareinlagen. Übrigens wird Adele Spitzeders Betrug als erstes aktenkundiges Schneeballsystem in Deutschland geführt, vermutlich sogar weltweit. Wie es damals gewesen ist und was vielleicht anders hätte laufen können, das erleben Sie in unserem Wirtshaustheater, das bei gutem Wetter im Biergarten stattfindet.
10.07.2025 14:46 Uhr
query_builder4min
Wanderung zu den Quellen ErdingsGenusstag für pflegende AngehörigeDer neue Seniorentreff am Westkreuz wurde jetzt eröffnetDie Daiserstraße feiertBücherflohmarkt in UnterföhringAusgezeichnete Badeseen im Landkreis ErdingVersteckte ParadieseTanzen und Musizieren für Jedermann - Bayerischer Tanz im FreilichtmuseumASZ Moosach: Ausflug zum FasanerieseeVom 5. bis 20. Juli wird wieder das Magdalenenfest im Hirschgarten gefeiert
north