Aktuelle Ausgabe des Münchner Wochenblatt Schwabinger Seiten · Zentrum
Auf dem Tollwood stellt ENNIO sein neues Album „Schlaraffenland” vor. (Foto: Jenrick Mielke)

Vielseitigkeit trifft Herzschmerz

Die tiefe, unverwechselbare Stimme von ENNIO hallt durch die Tollwood Musik-Arena.
19.06.2025 13:09 Uhr
query_builder1min
Unfall beim SpurwechselNS-Zeichen auf Pkw gekratztBlutige Schlägerei auf der StraßeLinienbusfahrer touchiert Radfahrerin und flüchtetGefälschtes Schreiben zum Veteranentag im UmlaufBürgerversammlung in Schwabing-WestRettung über das Dach – Feuerwehr befreit Menschen aus total überfülltem AufzugAm 2. Juni öffnet das neue Naturbad GeorgenschwaigeGeorgenschwaige: Als Naturbad wiedereröffnetUnbekannter schmeißt Scheibe ein68-Jährige nach Wohnungsbrand verstorbenPolizeiübung in Borschtallee

Sport

SAP Garden: Mega-Stadion öffnet ab August für BreitensportTurnfest 2029 wieder in MünchenAllen Helfern gedanktAllen Helfern gedanktGanz nah dran sein!FTM Schwabing: Freie Plätze in GymnastikkursenGroßer Fußball - und viel Event: Programm in München zur EURO 2024Ende der EiszeitDer weiße FleckTurnfest 2029 wieder in München

Freizeit

In aller Ruhe grasen die Kühe im Museumsdorf.  (Foto: Markus Wasmeier)

Der längste Tag des Jahres – Sommersonnenwende am Samstag

Der längste Tag des Jahres liegt vor uns oder sollte ich lieber sagen die kürzeste Nacht? Am 21. Juni ist die Sommersonnenwende, das heißt, die Sonne hat ihren höchsten Stand am Himmel. Seit Jahrhunderten wird dieses besondere Ereignis unter verschiedenen Namen in vielen Kulturen besonders gefeiert, denn die Sommersonnenwende ist der Höhepunkt des Sommers und war meist mit Fruchtbarkeit und Erneuerung gleichgesetzt. Da passt es gut, dass aktuell bei uns im albayerichen Dorf die Kelten lagern. Also bitte verstehen Sie mich nicht falsch, es sind natürlich keine echten Kelten, sondern Menschen, die diese Kultur und die damit verbundene Geschichte lebendig werden lassen und in originalgetreuen Gewändern und mit historisch nachempfundenen Werkzeugen eintauchen in den Alltag unserer Vorfahren. Und gerade für die Kelten war das Datum der Sommersonnenwende besonders wichtig. Es wurden zum Beispiel Kräuter gesammelt, denen man an diesem Tag besonders viel Wirksamkeit zusprach. Übrigens, passend dazu findet bei uns am 25. Juni eine spezielle Kräuterführung statt und ich verspreche Ihnen, auch vier Tage nach der Sonnenwende haben die Kräuter ihre Wirksamkeit! Aber zurück zu den Ritualen der Kelten. Besonders eindrucksvoll waren die großen Feuer, die die Kelten anzündeten um Geister zu vertreiben, die kurze Nacht zu erleuchten und das Licht der Sonne widerzuspiegeln. Und bis heute haben sich Bräuche dieser Art erhalten.
18.06.2025 13:38 Uhr
query_builder4min
„Romantische Opernnacht“ am Sonntag, 29. Juni, im StadttheaterSommerfest in der Langbürgener StraßeMit den Kelten in die Hallstattzeit - Geschichte lebendig und hautnah erleben
„Tag des guten Lebens“ in der KazmairstraßeTischtennis-Cup steigt am Samstag, 21. JuniSpaß am Fußball - ohne Druck: PEP Kicker Kids suchen TrainerKarlsfelder Siedlerfest wird vom 4. bis 13. Juli gefeiertBürger in Sorge ums Stäblibad: Warum bekennen sich die Stadtwerke nicht klar zu einem Neubau?Tag der Bienen - Es summt und brummt im Museumsdorf„Mehr Rad im Viertel“: Kostenlose Aktionen im Bezirk Obergiesing-Fasangarten
north