Aktuelle Ausgabe der Münchener Nord-Rundschau
Eine Infizierung mit Tularämie ist auch möglich, wenn man keinen Kontakt zu Wildtieren wie Hasen gehabt hat.  (F.: mha)

Vorsicht Hasenpest: zwei Fälle bei Menschen aufgereten

Im nördlichen Landkreis München sind zwei Menschen an Tularämie, auch bekannt als Hasenpest, erkrankt. Die Ämter raten zu erhöhter Wachsamkeit.
20.06.2025 16:14 Uhr
query_builder3min
Den Abend bei „Kunst & Cockail” ausklingen lassenGrundlage für künftige Konzepte: Radverkehr wird gezähltZauberhafte Klänge gratis und live erlebenHalsketten-Räuber in Italien festgenommenFalsche Handwerker erleichtern Seniorin um wertvollen Schmuck91-Jährige fällt auf Straße aus RollstuhlDie Nachbarschaftshilfe lädt zum Tag der offenen Tür einIntegrative Kommunikation erlernen„NaturVielfalt Leben“Digitalcafé berät in der Mohr-VillaEinbrecher klaut AlkoholVier Menschen bei Kellerbrand verletzt
invisible
invisible

Sport

SSG Neptun glänzen beim Langstreckenschwimmen„Kicken für die neun Engel“Sponsoren unterstützen die GolfmeisterschaftSponsoren unterstützen die GolfmeisterschaftJosef „Beppo” Gutsmiedl übernimmt Amateur-LöwenSo läuft die Sommervorbereitung der LöwenLeichtathleten des SV Germering erfolgreichSaison geschafft! Solide Saison für die Eittinger KickerMünchen sportlicher machen: Online-Umfrage geht noch bis Ende der PfingstferienDer Firmen-Beach-Cup findet am 27. Juni statt

Freizeit

In aller Ruhe grasen die Kühe im Museumsdorf.  (Foto: Markus Wasmeier)

Der längste Tag des Jahres – Sommersonnenwende am Samstag

Der längste Tag des Jahres liegt vor uns oder sollte ich lieber sagen die kürzeste Nacht? Am 21. Juni ist die Sommersonnenwende, das heißt, die Sonne hat ihren höchsten Stand am Himmel. Seit Jahrhunderten wird dieses besondere Ereignis unter verschiedenen Namen in vielen Kulturen besonders gefeiert, denn die Sommersonnenwende ist der Höhepunkt des Sommers und war meist mit Fruchtbarkeit und Erneuerung gleichgesetzt. Da passt es gut, dass aktuell bei uns im albayerichen Dorf die Kelten lagern. Also bitte verstehen Sie mich nicht falsch, es sind natürlich keine echten Kelten, sondern Menschen, die diese Kultur und die damit verbundene Geschichte lebendig werden lassen und in originalgetreuen Gewändern und mit historisch nachempfundenen Werkzeugen eintauchen in den Alltag unserer Vorfahren. Und gerade für die Kelten war das Datum der Sommersonnenwende besonders wichtig. Es wurden zum Beispiel Kräuter gesammelt, denen man an diesem Tag besonders viel Wirksamkeit zusprach. Übrigens, passend dazu findet bei uns am 25. Juni eine spezielle Kräuterführung statt und ich verspreche Ihnen, auch vier Tage nach der Sonnenwende haben die Kräuter ihre Wirksamkeit! Aber zurück zu den Ritualen der Kelten. Besonders eindrucksvoll waren die großen Feuer, die die Kelten anzündeten um Geister zu vertreiben, die kurze Nacht zu erleuchten und das Licht der Sonne widerzuspiegeln. Und bis heute haben sich Bräuche dieser Art erhalten.
18.06.2025 13:38 Uhr
query_builder4min
Sommerfest in der Langbürgener StraßeMit den Kelten in die Hallstattzeit - Geschichte lebendig und hautnah erleben
„Tag des guten Lebens“ in der KazmairstraßeTischtennis-Cup steigt am Samstag, 21. JuniSpaß am Fußball - ohne Druck: PEP Kicker Kids suchen TrainerNaturbad im Norden: Neue Georgenschwaige bietet besonderes BadevergnügenKarlsfelder Siedlerfest wird vom 4. bis 13. Juli gefeiertBürger in Sorge ums Stäblibad: Warum bekennen sich die Stadtwerke nicht klar zu einem Neubau?Tag der Bienen - Es summt und brummt im Museumsdorf„Mehr Rad im Viertel“: Kostenlose Aktionen im Bezirk Obergiesing-Fasangarten
north