Auch in den Sommerferien finden jedes Wochenende Hofflohmärkte statt. Wie immer, werden die teilnehmden Höfe mit bunten Luftballons versehen, um den Kauflustigen den Weg zu weisen. Auch die übrigen Bedingungen sind gleich geblieben: Verkauft werden darf nur in Höfen, Gärten und Garagen, die öffentliche Fläche darf davon nicht betroffen sein. Geöffnet haben die Hinterhofflohmärkte freitags von 17 bis 22 Uhr, samstags von 10 bis 16 Uhr sowie sonntags von 11 bis 16 Uhr.
Am 19. August wird in Trudering und Waldtrudering gehandelt und gefeilscht. Am Samstag, 26. August, finden die Hofflohmärkte im Hasenbergl, Am Hart und in der Lerchenau statt und am Samstag, 2. September, in Moosach. Weitere Termine findet man unter www.hofflohmaerkte-muenchen.de
Insgesamt läuft die Saison bis Anfang November, also genug Gelegenheit, um zu bummeln und Schnäppchen zu jagen. Wer sich vor seinem Bummel einen Schlachtplan zulegen möchte, findet diesen ebenfalls auf der Homepage. Gut für die Umwelt ist die Aktion obendrein, da Ressourcen geschont werden.