In der Jesuitenkirche St. Michael, Neuhauser Straße 6 (Fußgängerzone), erklingen am Sonntag 24. November, 16.00 Uhr im Gedenken an die Zerstörung der Michaelskirche vor 75 Jahren, W. A. MOZART - REQUIEM D-MOLL, ENJOTT SCHNEIDER – Aus abgrundtiefer Finsternis (UA), RUDOLF MAUERSBERGER - Wie liegt die Stadt so wüst. Die Sopranistin ist Bettina Kühne, Birgit Rolla, Alt, Markus Zeitler, Tenor, Sebastian Myrus, Bass, Chor und Orchester St. Michael. Die Leitung hat Chordirektor Dr. Frank Höndgen inne.
Karten sind bei München Ticket, oder am Sonntag nach dem Hochamt unter der Orgelempore und an der Pforte St. Michael erhältlich.
Am Donnerstag, 5. Dezember, 20 Uhr, findet das Michaelskonzert im Advent statt. Zu Gast wird Domorganist Thomas Schmitz aus Münster begrüßt. Einst Schüler von Domorganist Andreas Meisner (Altenberg) studierte er später "Kirchenmusik" an der Musikhochschule Stuttgart. Weitere beruflichen Stationen als Organist und Chorleiter in Köln, Oppenweiler (Württemberg), an der Kath. Stadtpfarrkirche Nürtingen/Neckar und als Dekanatskirchenmusiker in Freudenstadt (Schwarzwald) ist Thomas Schmitz seit 2003 Domorganist am Hohen Dom zu Münster. Seit 2011 hat er einen Lehrauftrag (Künstlerisches Hauptfach Orgel) an der Musikhochschule/WWU Münster inne.
Thomas Schmitz spielt Werke von Bach, Reger, Widor und Dupré. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, Spenden sind erbeten. Dauer des Konzerts: ca. 45 Minuten.
Weitere Informationen unter www.michaelsmusik.de