Bild
Bild
Veröffentlicht am 18.06.2018 00:00

München · 20. Juni ist nationaler Gedenktag für Opfer von Vertreibung


Von red
Erinnerungen an die alte Heimat: Viele Sudetendeutsche 	können ihr Leben in den Sudetenbergen vor der Vertreibung nicht vergessen. Bernd Posselt spricht darüber. (Foto: dm)
Erinnerungen an die alte Heimat: Viele Sudetendeutsche können ihr Leben in den Sudetenbergen vor der Vertreibung nicht vergessen. Bernd Posselt spricht darüber. (Foto: dm)
Erinnerungen an die alte Heimat: Viele Sudetendeutsche können ihr Leben in den Sudetenbergen vor der Vertreibung nicht vergessen. Bernd Posselt spricht darüber. (Foto: dm)
Erinnerungen an die alte Heimat: Viele Sudetendeutsche können ihr Leben in den Sudetenbergen vor der Vertreibung nicht vergessen. Bernd Posselt spricht darüber. (Foto: dm)
Erinnerungen an die alte Heimat: Viele Sudetendeutsche können ihr Leben in den Sudetenbergen vor der Vertreibung nicht vergessen. Bernd Posselt spricht darüber. (Foto: dm)

Weitere Artikel zum Thema

Erstes Exponat für das neue Sudetendeutsche Museum präsentiert Artikel vom 17.09.2018: Böhmische Steine in der Au

Neuhausen/München · Die Sudetin mit neuer Heimat Artikel vom 08.09.2018: »Hier habe ich mir meine Heimat aufgebaut«

Mittwoch, 20. Juni ist Gedenktag für Vertriebene Artikel vom 19.06.2018: »Starke Zeichen« aus Bayern

Heute ist er Präsident der Sudetendeutschen Landsmannschaft und spricht mit den Münchner Wochenanzeigern über die Sudetendeutschen - nicht nur - im Münchner Stadtteil Au und warum sie zu München und Bayern denn überhaupt dazugehören.

Wir alle sind Bayern und behalten dabei

unsere Eigenart

Herr Posselt, würden Sie sagen, dass die Sudetendeutschen in München und in der Au gut integriert sind?

Bernd Posselt: Wir sind voll integriert. Wir gehören genauso zu Bayern wie die anderen Stämme. Nach dem 2. Weltkrieg hat die Bayerische Staatsregierung hat gesagt: »Wir adoptieren die Sudetendeutschen als vierten bayerischen Stamm«. Es gibt eine Urkunde, die bezeugt, dass Bayern Schirmherr der Sudetendeutschen ist: »Wir nehmen die Sudetendeutschen an«, heißt es darin.

Inwiefern sind die Au oder generell München sudetendeutsch geprägt?

Posselt: München ist die größte sudetendeutsche Stadt, die es jemals gab! Die größte deutschsprachige Stadt in Böhmen war allerdings früher Reichenberg. In der Gegend der Sudetenberge lebten mehrere Jahrhunderte lang Deutsche, bis sie nach dem 2. Weltkrieg vertrieben wurden. Heutzutage sind die so genannten Sudetendeutschen in München überall verstreut, nicht nur in der Au. Dort befindet sich allerdings das »Sudetendeutsche Haus«.

Die Au ist weltweiter Hauptsitz der

north