Veröffentlicht am 14.04.2015 00:00

Poesie kehrt ein ins ASZ Harlaching


Von red
Ambitionierte Dichter können ihre Werke hier im roten Poesiebriefkasten im ASZ Harlaching einwerfen. Bei der »Sommer-Poesie« werden sie der Öffentlichkeit präsentiert.    (Foto: Veranstalter)
Ambitionierte Dichter können ihre Werke hier im roten Poesiebriefkasten im ASZ Harlaching einwerfen. Bei der »Sommer-Poesie« werden sie der Öffentlichkeit präsentiert. (Foto: Veranstalter)
Ambitionierte Dichter können ihre Werke hier im roten Poesiebriefkasten im ASZ Harlaching einwerfen. Bei der »Sommer-Poesie« werden sie der Öffentlichkeit präsentiert. (Foto: Veranstalter)
Ambitionierte Dichter können ihre Werke hier im roten Poesiebriefkasten im ASZ Harlaching einwerfen. Bei der »Sommer-Poesie« werden sie der Öffentlichkeit präsentiert. (Foto: Veranstalter)
Ambitionierte Dichter können ihre Werke hier im roten Poesiebriefkasten im ASZ Harlaching einwerfen. Bei der »Sommer-Poesie« werden sie der Öffentlichkeit präsentiert. (Foto: Veranstalter)

O Wandern, Wandern, meine Lust, O Wandern! [<
>]

Herr Meister und Frau Meisterin, [<
>]

Lasst mich in Frieden weiter ziehn [<
>]

Und wandern. [<
>]

Die romantische Wanderlust hat den roten Poesiebriefkasten erfasst. Der handbemalte Kasten öffnet seine Klappe bereits seit September 2013 für Gedichte. Ursprünglich hing er in Untergiesing, zog dann nach Obergiesing

und nun macht er sich wieder auf den Weg, diesmal ins Alten- und

Servicezentrum Harlaching in der Rotbuchenstraße 32.

Am Donnerstag, 16. April, stellt das ASZ, das heuer sein 25-jähriges Jubiläum

feiert, ab 15 Uhr sein neues Quartalsprogramm vor. Als besondere Attraktion beherbergt die Einrichtung das bewegte Kastl für drei Monate. Ab sofort können die Gäste des ASZ hier ihre lyrischen Werke direkt einwerfen. Bei einer »Sommer-Poesie« am 30. Juni präsentiert der Verein Die Poesieboten e.V. dann die gesammelten Gedichte. Der Briefkasten setzt danach seine Reise durch München fort.

Einrichtungen, die bei der poetischen Wanderaktion mitmachen wollen, können an info@poesie-boten.de schreiben. Für Gedichte per Post bleibt die Stammadresse: Poesiebriefkasten, Wirtstraße 17, 81539 München. Weitere Informationen unter http://poesieboten.de

Zur Begrüßung am 16. April sind alle Poesiebegeisterten eingeladen, ihre eigenen Gedichte vorzutragen, Gedichten zuzuhören und als erste geschriebene

Gedichte in den Wanderbriefkasten einzuwerfen.

Der Eintritt ist frei. Das Haus ist behindertengerecht. Kleine Speisen

werden angeboten.

north