Nach 2005 beehren nun am Samstag, 21. Januar, erneut die Aschheimer Burschen Ebersberg: Begleitet von der Aschheimer Blasmusik zeigen sie den Schäffler-Tanz an verschiedenen Standorten in Ebersberg.
Münchner Schäffler 2012
München · »Aber heid is koid « Themenseite zum »Schäffler-Jahr« 2012 Alles zu Vorstellungen der Schäffler in und um München
Um 9.00 Uhr tanzen sie am Rathaus, um 9.30 Uhr vor dem Modehaus Schug, um 10.00 Uhr vor dem Stammhaus der Bäckerei Freundl in der Heinrich-Vogl-Straße und um 10.30 Uhr vor der Kreissparkasse am Marienplatz. Dann geht es hinauf zur Kreisklinik, wo Patienten, Personal und Besucher um 11.00 Uhr den Schäfflertanz beklatschen können. Schließlich finden um 11.30 Uhr vor dem Edeka-Markt Peschel und um 12.00 Uhr vor dem Gasthaus Zur Gass die beiden letzten Vorführungen statt.
Eingeladen hat die Aschheimer Schäfflertanzgruppe der Ebersberger Bund der Selbständigen und die genannten Betriebe. Das Zuschauen und Mittanzen ist natürlich kostenlos.
Traditionsgemäß nur alle sieben Jahre tanzen die Schäffler die Fassmacher oder Böttcher, Küfer oder Binder. Die Legende sagt, die Zunftleute hätten sich 1517, zum Ende einer schweren Pestepidemie, zum Tanz gefunden, um die deprimierten Münchner wieder aus den Häusern zu locken.