Die versammelten Journalisten konnten sich ein Schmunzeln nicht verkneifen. Zu absurd war die Aussage von Can Cobanoglu bei seiner ersten Pressekonferenz im Sportpark. »In spätestens fünf Jahren«, kündigte der neue Vizepräsident an, »wird Unterhaching wieder in der Bundesliga spielen.«
Ob er das tatsächlich so meine, wird Cobanoglu gefragt. »Alles, was ich sage, meine ich ernst.« Ohne Ziele und Träume, erklärt er, werde man nie etwas erreichen.
Den Geldkoffer trägt der 55-Jährige dafür allerdings nicht unter dem Arm. Cobanoglu komme, »um zu arbeiten«. Durch seine guten Kontakte als ehemaliger Manager der türkischen Nationalmannschaft soll er vor allen Dingen als Türöffner dienen, erklärte Präsident Engelbert Kupka die überraschende Personalie. Cobanoglu selbst machte klar, nicht nur in Deutschland und der Türkei, sondern auf allen großen Fußballmärkten Europas auf Sponsorenjagd zu gehen.
News der SpVgg Unterhaching Saison 2011/2012
Unterhaching · Interview zum letzten Spiel Artikel vom 25.10.2011: Im Gespräch mit Stefan Riederer (Torwart)
Während in Sachen Finanzen also zumindest ein erster Schritt getan ist, tritt man sportlich auf der Stelle. Beim Tabellenletzten aus Bielefeld kassierte das Team von Trainer Heiko Herrlich am vergangenen Freitag eine ganz bittere 1:2-Schlappe. »Wir wussten, dass Bielefeld vorne draufgehen wird. Deshalb haben wir nach Balleroberungen schnell nach vorne gespielt«, erläuterte Herrlich nach dem Spiel seine eigentliche Idee. Florian Niederlechner setzte diese mit seinem vierten Saisontreffer schon nach sieben Minuten in die Tat um. Die Arminia schlug in Person von Fabian Klos (10.) jedoch postwendend zurück und gestaltete die Partie in der Folge offen. Herrlich: »In der zweiten Halbzeit hat man gesehen, dass sich beide Mannschaften mit dem Unentschieden nicht zufrieden geben. Bielefeld hatte am Ende etwas mehr Glück und so die Nase vorn.« Alexander Krük hatte eine Viertelstunde vor dem Ende für die Entscheidung zu Gunsten der Gastgeber gesorgt.