Veröffentlicht am 28.04.2011 00:00

München · Pionier Schwabinger Hofflohmärkte: Saisonstart in Haidhausen


Von red
Schätze finden reihenweise: Bei den Schwabinger Hofflohmärkten.  (Foto: VA)
Schätze finden reihenweise: Bei den Schwabinger Hofflohmärkten. (Foto: VA)
Schätze finden reihenweise: Bei den Schwabinger Hofflohmärkten. (Foto: VA)
Schätze finden reihenweise: Bei den Schwabinger Hofflohmärkten. (Foto: VA)
Schätze finden reihenweise: Bei den Schwabinger Hofflohmärkten. (Foto: VA)

Ab 10 Uhr öffnen am Samstag, 21. Mai, 230 Schwabinger Hausgemeinschaften ihre Hinterhöfe, in denen sie Schätze aus Kommoden, Kleiderschränken und dem Keller anpreisen. Die Hausbewohner, die Tür an Tür nebeneinander wohnen, verkaufen dann Tisch an Tisch im Hinterhof. Die Schwabinger Hof-Flohmärkte sind inzwischen zur alljährlichen Institution geworden:

Geheimtipp: Münchens Hofflohmärkte

Hofflohmarkt in München Themenseite zu Flohmärkten, die in Hinterhöfen oder direkt vor der Haustüre einzelner Stadtteile stattfinden, an denen man mit Glück echt Privates erstehen kann

Was vor 11 Jahren mit 30 Häusern begann, hat sich zu einem breiten Stadtteil-Ereignis entwickelt und dient darüber hinaus als Vorbild für andere Stadtteile. Die dezentralen Schwabinger Hof-Flohmärkte sind Anlaufpunkt für rund 10.000 Besucherinnen und Besucher aus München und dem Umland. Während sich einige überwiegend für die sehenswerten Höfe interessieren, laufen sich andere bei der Schnäppchenjagd die Hacken wund.

Die Hausbewohner machen ihren persönlichen Gewinn, der sich vor allem in dem wachsenden Miteinander in den Häusern bemerkbar macht. Viele stellen fest, dass sie ihre Nachbarn viel besser kennenlernen – und einige feiern nach dem Flohmarkt zusammen. Die Lebensqualität zu fördern und die Anonymität zu durchbrechen, sind Ziele der Hof-Flohmärkte.

Die Nachbarschaft Schwabing in der Seidlvilla ist die Initiatorin und Koordinationsstelle für diese Aktion. Auf der Homepage www.seidlvilla.de findet sich der Stadtteilplan mit allen beteiligten Häusern. Zudem werden gedruckte Karten verteilt.

north