Im Münchner Tierheim und dem dazugehörigen Gnadenhof in Kirchasch herrscht ein ständiges Kommen und Gehen: Täglich werden in diesen Einrichtungen über 800 Tiere versorgt, jährlich sind es circa 8.000 Schützlinge, die menschliche Hilfe benötigen. „Manche von ihnen bleiben nur kurz, andere ein paar Monate und wieder andere müssen oft Jahre bei uns ausharren, bevor ihnen jemand ein neues Zuhause gibt”, sagt Tierheim-Sprecherin Judith Brettmeister. Eines ist jedoch gewiss: „Für uns ist jedes Tier gleich wertvoll und liebenswert, ganz gleich, wie lange es bei uns verweilt.” Ihnen widmet der Tierschutzverein jedes Jahr einen Tierschutzkalender. „Heuer steht er unter dem Motto 'Servus im Tierheim'. Darin stellen wir stellvertretend für alle ein Dutzend unserer Schützlinge vor, die im neuen Jahr Glück bringen sollen.”
Die Fotografien wurden überwiegend von Hansi Tompka aufgenommen und zeigen, wie entspannt und glücklich Tiere sind, wenn man ihnen artgerechte Lebensumstände bietet. „Vertreten sind neben Haustieren wie Hund, Katze, Kaninchen und Co. auch Wild- und Nutztiere”, verrät Judith Brettmeister. „Der diesjährige Shootingstar ist unser Fritzi. Das Shetlandpony ziert heuer das Cover des Tierschutzkalenders.”
Mit 35 Jahren ist Fritzi alt wie Methusalem, aber immer noch voller Lebensfreude. „Der Wallach ist bereits zum zweiten Mal bei uns, lebt bei privaten Pferdehaltern in unmittelbarer Nähe unseres Gnadenhofes und wird auch nicht mehr vermittelt. Stattdessen darf er seinen Lebensabend im schönen Erdinger Umland verbringen”, erklärt die Tierschützerin. „Er sieht etwas struppig aus, was zum einen am Alter, zum anderen an seiner Scheu vorm Bürsten liegt. Jedes Tier hat eben seine Eigenheiten”, lacht sie. Allein ist Fritzi dennoch nicht, denn er „hat sich eng einem Norwegischen Fjordpferd mit einem blinden Auge angeschlossen”, schreibt Vorstandsvorsitzender Kurt Perlinger im Vorwort. Weite Koppeln, ein Partner zum Knuddeln und jeden Tag leckeres Futter – was will man mehr im Rentenalter?
Dann sind da noch die neugierigen Miezen im Katzenhaus, das freche Treiben im Waschbärgehege, heftiges Entengeflatter auf dem Tierheimteich, winzige Jungigel und flauschige Langohren im Chill- und Fressmodus – nur, um einige weitere Fotobeispiele zu nennen. Alle Bilder sind mit kleinen Infotexten versehen und verraten vielleicht bisher Ungeahntes. „Im zugeklappten Zustand hat der farbige Kalender ein DIN A4-Querformat, aufgehängt ein DIN A3-Format. Das große Kalendarium enthält die gesetzlichen Feiertage und die bayerischen Schulferien und bietet auch Platz für kleine Notizen”, fasst Judith Brettmeister zusammen.
Erschienen ist der Tierschutzkalender 2018 in einer Auflage von 3.000 Stück, ein Exemplar kostet 12,80 Euro. „Viele wurden bereits verkauft, also sollte man zuschlagen, solange der Vorrat reicht”, rät die Sprecherin. „Als Weihnachtsgeschenk für einen Tierfreund eignet er sich gleich doppelt gut, denn der Verkaufserlös kommt zu 100 Prozent den Tierheim-Tieren zugute.”
Bestellt werden kann der Kalender per Mail an info@tierschutzverein-muenchen.de sowie telefonisch unter (089) 92100059.