Veröffentlicht am 08.07.2017 16:43

Gemeinschaft in Vielfalt


Von Leonie Hinderhofer
Foto: sko
Foto: sko
Foto: sko
Foto: sko
Foto: sko

Vereine übernehmen auch in einer Großstadt und ihrer dicht besiedelten Nachbarschaft ganz unterschiedliche Aufgaben. Eines steht bei ihnen allen im Vordergrund: die Gemeinschaft.

Sport ermöglichen

Der TSV Solln ist mit 3.600 Mitgliedern einer der großen Sportvereine in München. Vertreten sind alle Schichten der Bevölkerung aus Solln und darüber hinaus. Der Verein steht für Gemeinschaft und übernimmt über seine sportliche Funktion hinaus wichtige gesellschaftliche und soziale Aufgaben. Seit 2011 verfügt der TSV Solln zudem über eine komplett sanierte Anlage mit Natur- und Kunstrasenplätzen sowie eine ebenso hochmoderne Zwei-Felder-Sporthalle – was die ohnehin schon große Attraktivität und Anziehungskraft des Vereins für alle Sportbegeisterten noch weiter erhöht hat.

Wer kann mitmachen?

Alle, die sich ehrenamtlich mit Herzblut in einem Sportverein gemeinsam mit Gleichgesinnten engagieren wollen – und natürlich Aktive, die sich in einer der elf Abteilungen des TSV Solln in Gemeinschaft sportlich betätigen wollen.

Kontakt: pr@tsvsolln.de.

Info: www.tsvsolln.de.

Traditionen bewahren

Der Flößer-Kulturverein München-Thalkirchen , im Mai 2013 gegründet, pflegt das kulturelle Erbe des jahrhundertealten Flößerhandwerks und erinnert an die einstige Bedeutung der Isar als Transportweg. Ziel des Vereins ist die Gründung eines Flößermuseums in München.

Generationen- und gesellschaftsübergreifend finden sich unsere Mitglieder entlang der Isar und Loisach von Scharnitz bis hinunter nach Plattling. Jeder kann sich in die Arbeit des Vereins einbringen und die Erfahrungen untereinander austauschen. Beliebt sind vor allem die monatlichen Fortbildungsveranstaltungen mit eigenen oder externen Referenten, Ausstellungen rund um die Flößerei,größere Mitgliederstammtische und die jährliche Kulturfloßfahrt mit Motto.

Wer kann mitmachen?

Interessierte an der Flößerei, dem Flößerhandwerk, der Isar und Loisach sowie der Geschichte Münchens und Oberbayerns

Kontakt: Vorsitzende Helga Lauterbach, Bruderhofstr. 43, München, Tel. 089/7235527, info@floesser-kulturverein.de .

Info: www.floesser-kulturverein.de .

north