Den vielen Menschen, die in der Pflege arbeiten, dankt Bayerns Pflegeministerin Melanie Huml. Sie sagt:
Pflege ist eines der wichtigsten Themen überhaupt. Den Menschen, die in der Pflege arbeiten, sei es nun als Angehöriger oder als Pflegekraft, kann gar nicht genug gedankt werden. Es ist beeindruckend, was Tag und Nacht geleistet wird - auch an den Feiertagen. Dieser Einsatz ist beispielhaft!
In den vergangenen Wochen und Monaten haben wir vieles für die Pflege erreicht. Zahlreiche Reformen wurden angestoßen, die auch bei den Menschen ankommen. Ein Beispiel ist für mich der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff. Mit ihm haben in den ersten hundert Tagen bereits etwa 130.000 Menschen mehr – Leistungen aus der Pflegeversicherung erhalten. Damit wird die Versorgung derer, die unsere Hilfe dringend benötigen, weiter verbessert.
Ich will auch die Rahmenbedingungen für die Pflegekräfte in Bayern weiter verbessern. Ein wichtiger Schritt ist die 'Vereinigung der Pflegenden in Bayern'. Endlich erhalten Bayerns Pflegekräfte eine starke Interessenvertretung. Mein Ziel ist, dass die Pflege in Bayern insgesamt aufgewertet wird. Denn wir wollen mehr junge Menschen für die Pflegeberufe begeistern. Ich ermuntere alle Pflegekräfte, sich der neuen Vereinigung anzuschließen. Denn damit haben sie die Möglichkeit, sich bei wichtigen Themen für die Pflege einzubringen.
Weitere Impulse für bessere Rahmenbedingungen für die Pflege erwarte ich von dem großen bayerischen Pflegegipfel, der im Juli in Nürnberg stattfindet. Eingeladen werden sowohl Vertreter des Altenpflegeberufs und der Wissenschaft als auch der Kassen, Kommunen und Einrichtungsträger sowie Vertreter von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen.
Die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Pflege ist eine gesellschaftliche Aufgabe, vor allem aber ein Auftrag für mehr Menschlichkeit in unserer Gesellschaft. Hierfür setze ich mich ein.