Veröffentlicht am 11.05.2017 09:25

Zuwendung und Zeit den Kranken schenken


Von red

Ehrenamtliche Mitarbeit in der Krankenhausseelsorge ist in den Münchner Kliniken nicht mehr wegzudenken. In Zusammenarbeit mit den Hauptamtlichen beider Konfessionen und eingebunden in ein Team, besuchen Ehrenamtliche in der Regel einmal in der Woche die Kranken auf der ihnen zugewiesen Station. Sie entlasten die Pflegekräfte, stehen den Patienten bei und unterstützen deren Angehörige.

Halbes Jahr Theorie und Praxis

Nun beginnt ein neuer Ausbildungskurs für Ehrenamtliche in der Krankenhausseelsorge. Diese Ausbildung erstreckt sich über ein halbes Jahr und ist zweigeteilt in eine Theorie- und eine Praxisphase. Der Kurs ist berufsbegleitend konzipiert, so dass auch Interessierte, die noch im Erwerbsleben stehen, teilnehmen können. Grundlagen der Seelsorgearbeit aus Theologie, Psychologie und den Kommunikationswissenschaften werden vermittelt. Teilnehmende können sich drei Monate lang unter Supervision in einem Praxisfeld eigener Wahl erproben. So klären sich Motivation, Einsatzwunsch und Eignung. Die Ausbildung ist grundsätzlich ökumenisch orientiert und steht allen in einer christlichen Kirche beheimaten Menschen offen (ACK). Eine Vielfalt gelebter Spiritualität ist erwünscht.

Mentor steht zur Seite

Die sechs Kursabende (17-19-30 Uhr) sind mal am Mittwoch, mal am Donnerstag. Die fünf Kursblöcke finden am Freitag (18- 20 Uhr) und am Samstag (9.30-17.30 Uhr) statt. In der Praxisphase von drei Monaten besuchen die Kursteilnehmenden zwölf mal Patienten auf einer Station. Ein Mentor steht ihnen zur Supervision / Reflexion des Erlebten zur Seite. Bewerbungs- und Auswahlgespräche werden ab jetzt geführt. Ein Unkostenbeitrag von 100 Euro wird erhoben.

Nach einem Jahr im aktiven Dienst (in einem der Krankenhäuser) kann der Betrag zurückerstattet werden. Pfarrerin Irmgard Wolf-Erdt führt diesen Kurs zum vierten Mal durch, diesmal in ökumenischer Zusammenarbeit mit Diakon Wolfgang Dausch. Das Krankenhaus Neuwittelsbach, das Krankenhaus Barmherzige Brüder, das Klinikum Dritter Orden und das Deutsche Herzzentrum haben noch Bedarf an Menschen, die vom Glauben motiviert Zuwendung und Zeit den Kranken schenken.

Anmeldung

Eine Anmeldung zum halbjährigen Kurs und bei Bedarf zu einem zweiwöchigen Schnupper-Praktikum ist ab sofort möglich bei Irmgard Wolf-Erdt, evangelischer Pfarrerin und Krankenhausseelsorgerin in München, telefonisch unter 089/17145070 oder per E-Mail: wolf-erdt@gmx.de .

north