Veröffentlicht am 29.03.2017 14:24

„Begegnungen mit der Ukraine”


Von red
„Hochzeit in einem ukrainischen Dorf“, Wasserfarben, Tusche, 1996. (Foto: Lydia Galochkina)
„Hochzeit in einem ukrainischen Dorf“, Wasserfarben, Tusche, 1996. (Foto: Lydia Galochkina)
„Hochzeit in einem ukrainischen Dorf“, Wasserfarben, Tusche, 1996. (Foto: Lydia Galochkina)
„Hochzeit in einem ukrainischen Dorf“, Wasserfarben, Tusche, 1996. (Foto: Lydia Galochkina)
„Hochzeit in einem ukrainischen Dorf“, Wasserfarben, Tusche, 1996. (Foto: Lydia Galochkina)

Mit Bildern, Graphiken und Porträts möchte die Künstlerin Lydia Galochkina zu „Begegnungen mit der Ukraine” verhelfen. Unter diesem Motto stellt sie ihre Werke von Montag, 3. April, bis Freitag, 28. April, im BildungsLokal Neuaubing-Westkreuz in der Limesstraße 81 aus. Zu sehen ist die Kunstausstellung zu den Öffnungszeiten des BildungsLokals montags von 14 bis 18 Uhr, dienstags und freitags von 9 bis 13 Uhr sowie donnerstags von 13 bis 17 Uhr.

Die Vernissage der Ausstellung findet am Montag, 3. April, ab 16 Uhr statt. Zur Eröffnung wird die Künstlerin aus ihren zweisprachigen Gedichten vorlesen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen und sich mit Lydia Galochkina über ihre Werke und Gedichte auszutauschen.

Über die Künstlerin

Lydia Galochkina wurde in Kiew (Ukrainische SSR, Sowjetunion) geboren und zog nach der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl zunächst nach Moskau und im Jahr 1999 mit ihrem Mann und ihren Söhnen nach Deutschland. Nach dem Studium zur Dipl.-Ingenieurin an der TU Kiew, nahm sie an einem Kunstlehrgang des Bildhauers Oleg Komow teil. Acht Semester studierte sie Englisch bei der staatlichen Fremdsprachenschule in Hamburg, danach Literatur in Moskau. Während des Studiums und danach unterrichtete sie Physik, Englisch und Deutsch. Auch arbeitete sie weiter als freie Autorin beim Fachmagazin „Englisch“ und bei der Kunstzeitung „The News Art“ des Berufsverbandes bildender Künstler in Moskau. Sie schreibt Texte und Gedichte in Russisch, Deutsch und Englisch.

north