Das Projekt „Leseratten“ an der Grundschule Gilmstraße wurde im Rahmen des Wettbewerbs „Werte-Botschafter“ der Sparda-Bank München prämiert. Den Preis vergab vor kurzem eine prominent besetzte Jury bestehend aus den bayerischen Schauspielern Heinz-Josef Braun und Stefan Murr, der Kabarettistin Luise Kinseher, Dr. Barbara Nazarewska sowie Ralf Müller, Vorstandsmitglied der Sparda-Bank München eG, und Christine Miedl, Direktorin der Unternehmenskommunikation der Sparda-Bank München eG. Die Prämierung fand am 2. Februar in der Sparda-Bank München statt.
Das Projekt „Leseratten“ ist eine Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule zur Förderung der Sprach- und Lesekompetenz, insbesondere auch für Kinder mit Migrationshintergrund und damit Förderung von Chancengleichheit, Integration und Inklusion. Die Leseratten sind Schüler der 3. und 4. Klassen, die regelmäßig einmal pro Woche in ihrer Freizeit Kindergärten im Schulsprengel besuchen und den Kindern dort Bilderbücher und Geschichten vorlesen.
Damit wird auf beiden Seiten (Kindergartenkinder und Schüler) Sprach- und Lesekompetenz gefördert, Freude beim Vorlesen und eine Stärkung des Selbstwertes (Schüler) und Geschichten hören (Kindergartenkinder) vermittelt sowie insgesamt Vorfreude auf die Schule, Knüpfen von Freundschaften mit den „Großen“, die bei Schuleintritt dann auch als Paten, Helfer, Tröster den Kindergartenkindern zur Seite stehen.
Die Schüler absolvieren zuvor eine Qualifizierungsmaßnahme: Training in Lese-, Sprech- und Atemtechnik, Dramaturgie, Übungen zum selbstbewussten Auftreten, durchgeführt von der Schule in Kooperation mit einer Schauspielerin. Das Projekt läuft seit dem Jahr 2010, jeweils ein ganzes Schuljahr.
Mit dem Wettbewerb „Werte-Botschafter“ unterstützt die Sparda-Bank München gemeinnützige Projekte. Vereine und Einrichtungen konnten sich in einer der drei Kategorien „Soziales / Soziale Gerechtigkeit“, „Umweltschutz / ökologische Nachhaltigkeit“ oder „Solidarität / Menschenwürde / Tierschutz“ bewerben. Der Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e.V. stellte insgesamt 85.000 Euro bereit.
„Das Preisgeld setzen wir für die weitere Ausstattung der Kindergarten- und Schulbücherei sowie für die Bezahlung der Qualifizierungsmaßnahme durch die Schauspielerin in den nächsten zwei Jahren ein”, erklärte Carmen Fröhler, Leiterin der Gilm-Schule.