Bild
Bild
Veröffentlicht am 15.11.2016 12:13

Lebendiger Bürgersinn


Von Ulrike Seiffert
Geselliger Abend mit vielen Gesprächen und ausgezeichnetem Essen: Marianne Eichhorn, Maria und Helga Kopfmiller sowie Katharina und WIlly Fries (v.l.). (Foto: us)
Geselliger Abend mit vielen Gesprächen und ausgezeichnetem Essen: Marianne Eichhorn, Maria und Helga Kopfmiller sowie Katharina und WIlly Fries (v.l.). (Foto: us)
Geselliger Abend mit vielen Gesprächen und ausgezeichnetem Essen: Marianne Eichhorn, Maria und Helga Kopfmiller sowie Katharina und WIlly Fries (v.l.). (Foto: us)
Geselliger Abend mit vielen Gesprächen und ausgezeichnetem Essen: Marianne Eichhorn, Maria und Helga Kopfmiller sowie Katharina und WIlly Fries (v.l.). (Foto: us)
Geselliger Abend mit vielen Gesprächen und ausgezeichnetem Essen: Marianne Eichhorn, Maria und Helga Kopfmiller sowie Katharina und WIlly Fries (v.l.). (Foto: us)

Über 100 Gäste kamen am Samstagabend wieder im Pasinger Rathaussaal zusammen. Der Verein Pasinger Mariensäule e.V. als Veranstalter hatte zum alljährlichen Benefiz-Wildessen eingeladen. „Natürlich ist das Wildessen schon gute Tradition in Pasing. Aber wir vom Verein haben uns sehr gefreut, dass neben den alten Bekannten so viele neue Leute zum Wildessen kamen“, meinte Vereinsvorstand Maria Osterhuber-Völkl. „Das zeigt einfach, dass unser Gedanke, zusammen zu kommen und Gutes zu tun, sich verselbständigt und viele Anhänger findet.“

Unter den Gästen waren viele Vereinsvertreter, Lokalpolitiker, Ärzte und Apotheker, Pasinger und Obermenzinger Geschäftsleute und Kulturschaffende sowie viele interessierte Bürger. „Es tat uns auch diesmal sehr leid, viele Absagen erteilen zu müssen. Aber der Rahmen des großen Rathaussaals lässt einfach nicht mehr als etwas über 100 Gäste zu“, bedauerte Osterhuber-Völkl. „Wir können dann nur auf das nächste Jahr vertrösten.“

Herzerwärmend

Neben dem geselligen Miteinander konnten sich die Gäste am vorzüglichen Menu der Tölzer Landfrauen mit eigens in Dietramszell geschossenem Wild erfreuen. Die sechs Musiker der jungen Band Voicebreak sorgten für eine humorvolle A-Capella-Umrahmung.

Ehrengast und Schirmherrin des Abends war die 85-jährige Schauspielerin und Ärztin Marianne Koch, die ebenfalls überwältigt meinte: „Ich wusste gar nicht, auf wie viel gelebten und lebendigen Bürgersinn ich hier treffe! Die Veranstaltung ist herzerwärmend und einfach wunderbar!“ Damit lobte sie auch das Ziel des Wildessens, Gelder für die zweijährlich zu vergebenen Kunst- und Kulturpreise zu sammeln.

Neue Preisträger

„Solch ein Lob ehrt uns und ist uns zugleich Ansporn, dass wir mit vielen Ideen weitermachen“, meinte Vorstandsmitglied Thomas Schmatz. „Danke auch an Maria Osterhuber-Völkl, die eben vor kurzem erneut das Amt des Vorsitzes auf sich genommen hat.“ Als vornehmliche Stütze der Pasinger Kunst- Kulturpreise zeige das Wildessen, was überparteiliches Bürgerengagement bewirken könne. Heuer würden wieder Preise vergeben. Einige der neuen Preisträger, nämlich der Maler Martin Blumöhr und die Orchestermitglieder der Zarge, Bernhard Tluck und Christian Marek, waren ebenfalls anwesend und freuten sich nach Ankündigung sehr über die Ehrung.

Ein weiteres „Standbein“ des Vereins, das zur Belebung des Stadtviertels beiträgt und den einen oder anderen Euro für die Förderung der Kunstszene in Pasing einbringt, ist übrigens der Pasinger Christkindlmarkt, der an den Adventwochenenden vor Maria Schutz stattfindet. „Wir sind schon auf der Zielgerade“, meinte Helmut Lipah vom Christkindlmarkt schmunzelnd. „Am 26. November um 13 Uhr öffnet unser diesjähriger Markt. Wir freuen uns schon sehr auf die weihnachtliche Atmosphäre um Maria Schutz und unsere vielen Besucher.“

north