Was will ich werden? Wo liegen meine Talente und Stärken? Fragen, mit denen sich Laimer Mittelschüler auseinandersetzen und dabei Hilfe, Rat und Unterstützung bekommen. Bei einem Berufsinformationsabend bekamen rund 200 Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufe der Mittelschule an der Fürstenrieder Straße und der Mittelschule an der Schrobenhausener Straße die Gelegenheit, Berufe kennenzulernen. In Kooperation mit der Handwerkskammer München und Oberbayern konnten 12 verschiedene Betriebe und Innungen gewonnen werden, die unterschiedliche, zum Teil noch wenig bekannte Handwerksberufe vorstellten. Wichtige Orientierung bot dieser Abend den Schülern, die sich im Dschungel der zunehmend spezialisierten Berufe zurechtfinden müssen.
Andreas Huber, Schulleiter der Mittelschule an der Fürstenrieder Straße, eröffnete den Abend. Er zeigte Verständnis dafür, dass sich Schüler schwer für einen Ausbildungsberuf entscheiden. Grund dafür sei u. a., dass sich das Feld der möglichen Berufe immer weiter vergrößere. Eine Hilfe bei der Berufsfindung ist es daher, wenn Betriebe ihren künftigen Auszubildenden mit Spaß und Freude ihr Handwerk vermitteln. Im Rahmen von Workshops hatten die Laimer Mittelschüler nun jüngst die Gelegenheit, eine Fülle an möglichen Arbeitgebern kennenzulernen. Mehrere Innungen waren in der Schule vertreten und stellten ihr Handwerk vor: Konditor, Raumausstatter- und Sattler, KFZ, Dachdecker, Schreiner und Bäcker. Aber auch Firmen wie etwa vinzenzmurr, RAETZ Gerüstbau, Sendlinger Elektro Anlagen Greil, Gustav van Treeck Hofglasmalerei, Heinrich-Schmid Malerbetrieb, Betrieb Neuberger und die Firma Pallmann gaben Einblick in ihren Alltag. Berufsspezifische Werkzeuge, Geräte und Materialien konnten begutachtet und auch gleich ausprobiert werden.
„Wir machen fit fürs Leben“ – dieses Schulmotto fand mit dem Berufsinformationsabend in der Mittelschule an der Fürstenrieder Straße seine praktische Umsetzung. Wichtige Kontakte zwischen Schule und Betrieben wurden geknüpft, erste Hemmschwellen überwunden. Einige Schüler sicherten sich an diesem Abend sogar einen Praktikumsplatz in einem der Betriebe oder steckten erste Fühler in Richtung Ausbildungsplatz aus. Den Berufsinformationsabend will man in der Schule an der Fürstenrieder Straße auch in Zukunft veranstalten, um den Mittelschülern die Chance zu bieten verschiedene Handwerke „live” zu erleben und wertvolle Kontakte zu Fachleuten zu knüpfen.
Infos rund um die Mittelschule an der Fürstenrieder Straße 30 bietet die Seite www.hsfuerst.musin.de im Internet.