Grillen im Südpark – das soll auch weiterhin nicht möglich sein. Das Baureferat, Abteilung Gartenbau, lehnte jetzt die Errichtung von Grillstandorten südlich der Höglwörther Straße ab. Die SPD-Fraktion hatte in der Juli-Sitzung des Bezirksausschusses (BA) 19 einen entsprechenden Antrag eingebracht, der mehrheitlich gegen die Stimmen von CSU und FDP angenommen worden war.
Da der Südpark als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen sei, sollten dort die Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts im Vordergrund stehen, heißt es in der Begründung des Baureferats. Außerdem sei der Südpark zum überwiegenden Teil eine amtlich kartierte Biotopfläche und es seien in der Artenschutzkartierung Funde verzeichnet. „Diese könnten durch die beantragten Grillbereiche und die zu erwartenden Beeinträchtigungen in Mitleidenschaft gezogen werden”, so die Behörde.
Zugleich weist das Baureferat darauf hin, dass den Bürgern ausreichend Grillflächen zur Verfügung stehen. So sei das Grillen im Westpark, im Ostpark, im Hirschgarten, an der südlichen Isar zwischen Flaucher und Stadtgrenze, an der nördlichen Isar auf der Isarinsel bei Oberföhring und an den Badeseen im Münchner Norden (Feldmochinger See, Fasaneriesee, Lerchenauer See und Langwieder See) erlaubt. Damit sei eine stadtweite Versorgung mit Grillzonen aber auch eine Streuung und Gleichbehandlung bezüglich der durch den Grillbetrieb verursachten Emissionen gegeben. „Eine Ausweisung weiterer Grillzonen ist nicht vorgesehen”, so das Baureferat.